Virtual Reality, das Metaverse und Augmented Reality kommen immer mehr in unserem Alltag an. Was bedeuten diese Technologien für Bergliebhaber? Müssen wir in Zukunft überhaupt noch das Haus verlassen, um zum Gipfelkreuz zu gelangen? Bergwelten-Redakteure Martin Foszczynski und Daniel Kubera setzen sich VR-Brillen auf und starten einen Selbstversuch. Abstürze garantiert! Unser Sponsor für diese Folge ist CLARK: mit der kostenlosen CLARK App hast du alle deine Versicherungsverträge in nur einer App. Mit dem Code „BERGWELTEN“ bekommst du bei Neuanmeldung bis zu 30€ Gutscheine für Amazon. Entweder App auf dein Smartphone laden oder clark.de – für Deutschland – oder goclark.at – für Österreich – besuchen.+++++Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski und Daniel Kubera. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Sport
Bergwelten – Höhen und Tiefen Folgen
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion aus dem Red Bull Media House. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
Folgen von Bergwelten – Höhen und Tiefen
110 Folgen
-
Folge vom 15.02.2022#26 Bergsteigen im Wohnzimmer
-
Folge vom 18.01.2022#25 Wie schafft man das Unmögliche?Die großen Leistungen des Alpinismus haben immer Grenzen verschoben. Wie aber schafft man das Unmögliche? Wir erzählen die packende Geschichte von Robert Schauer und Voytek Kurtyka , denen 1985 mit der Durchsteigung der „Shining Wall“ am 7.932 Meter hohen Gasherbrum IV ein Meilenstein gelang.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
-
Folge vom 30.11.2021BONUS: Wie verwirkliche ich ein großes Bergprojekt?Wie startet man eigentlich ein großes Bergprojekt? Nachwuchs-Athletin Antonia Stöger erzählt über ihren Werdegang und gibt Tipps für alle, die einen Bergtraum in die Tat umsetzen wollen. Alle Infos zum Salewa Home Projekt findet ihr unter www.salewa.com/salewahomeDiese Folge ist eine bezahlte Kooperation mit Salewa.
-
Folge vom 07.09.2021#24 Glaube und Berge – ist das Bergsteigen eine eigene Religion?Die ganz große Frage des Lebens: Woran glaubst du? Die Bergsteigerinnen Gerlinde Kaltenbrunner und Marlies Czerny erzählen von ihrem – auch spirituellem – Verhältnis zu den Bergen. Die Wissenschaftlerin Irene Herzog erzählt von der Heiligkeit der Berge, dem Sitz der Götter und beantwortet die Frage, ob das Bergsteigen eine eigene Religion ist.Die wissenschaftliche Arbeit vorn Irene Herzog ist hier zu finden: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/1340340++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!