„Turne bis zur Urne“ lautet das Motto von Erni. Sie ist 68 und trainiert gerade wieder für ihren nächsten Marathon. Auch die 80-jährige Christa geht dreimal pro Woche in die Kletterhalle, um ihre Kletterkünste für das alpine Gelände zu schärfen. Helene, 70, sagt, dass ihr das Klettern richtig guttut. Wie ist das, wenn man erst spät mit einem neuen Sport beginnt? Ist Klettern im Alter gefährlich? Und welche Gesichtspunkte sprechen einfach dafür, auch in diesem Alter noch viel Sport zu machen? Dazu sprechen wir unter anderem mit dem Orthopäden Dr. Christoph Lutter.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

Sport
Bergwelten – Höhen und Tiefen Folgen
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion aus dem Red Bull Media House. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
Folgen von Bergwelten – Höhen und Tiefen
110 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022#34 „Turne bis zur Urne“ – Bergsport im höheren Alter
-
Folge vom 09.09.2022#33 Rezept zum Nicht-Verirren – mit Thomas Wanner vom ÖAVIn unserem Podcast geht es diesmal ums Verirren. Wir haben mit Thomas Wanner vom Österreichischen Alpenverein auf eure „Geschichten vom Verirren“ geantwortet und dabei diskutiert: Was hätte man besser machen können? Wie hätte es anders laufen können? Und ein paar Fragen zum Verirren am Berg geklärt. ++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
-
Folge vom 12.08.2022#32 Warum haben wir Angst im Dunkeln?Warum haben wir Angst im Dunkeln? Ist die Angst berechtigt? Für Antworten auf diese Frage sind wir an einen der dunkelsten Orte Europas gereist: Ins Gesäuse. Dort haben wir einen gefragt, der es vielleicht weiß: Andreas Höllinger, der im Nationalpark unter anderem Nachttouren und Fotokurse anbietet. Welche Antworten er auf diese Fragen hat und welches Kindheitstrauma oder -erlebnis unsere Redakteurin Johanna Schwarz dabei bearbeiten konnte, hört ihr in dieser Folge des Bergwelten Podcasts. Zum Artikel zur Lichtverschmutzung von Daniel Kubera: https://www.bergwelten.com/dunkelheitDie aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden:https://www.magazinabo.com/at_bergwelten/einzelhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier:https://www.magazinabo.com/at/bergwelten/abonnements-bergwelten/abo-fuer-mich-bergwelten++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
-
Folge vom 15.07.2022#31 Gibt es Kraftplätze wirklich?Einige Regionen in Österreich locken mit Kraftplätzen, die den Besuchern innere Ruhe und neue Energie bringen sollen. In Filzmoos im Salzburger Pongau gibt es gleich 17 davon – dem Bergdorf werden seit jeher besondere Schwingungen nachgesagt. Esoterischer Humbug oder spürt man dort wirklich was?Bergwelten-Redakteur Martin Foszczynski hat sich an den Fuß der Bischofsmütze aufgemacht, um dieser Frage nachzugehen. Er begleitet einen speziellen Kraftplatz-Guide, spricht mit Menschen vor Ort und lässt sich mit Mutter Erde verbinden. +++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/