
Wissenschaft & Technik
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast Folgen
Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Jede Woche nehmen sich BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Florian Kienast, den viele aus der Sendung "Unser Land" im BR Fernsehen kennen, ein neues Thema vor, immer unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit – aber auch immer unter dem Blickwinkel Verbraucherschutz. Und immer bekommen wir Hörerinnen und Hörer einfache, machbare Tipps an die Hand, wie wir unsere Gesundheit und die persönliche Umweltbilanz ein bisschen besser gestalten können. Beim Einkaufen. Im Haushalt. Beim Essen. Unterwegs. Und so freuen wir uns auf Antworten, in der mittlerweile achten Staffel des erfolgreichen Umweltpodcasts von BAYERN 1, beispielsweise auch auf Fragen nach der Nachhaltigkeit von Discounterpflanzen. Dabei ist dem "Besser leben"-Team wichtig: Umweltbewusstsein, ja – aber ohne erhobenen Zeigefinger und ideologischen Druck. Stattdessen garantiert mit einigen "Oh, dass wusste ich ja gar nicht"-Momenten. Übrigens freuen wir uns jederzeit über Feedback, Fragen oder auch Themenanregungen. Einfach per Mail an besserleben@bayern1.de Gerade wenn es um Themen wie Fleischkonsum oder regenerative Energien und Energiewende geht, ist es meist schwer, unabhängige und seriöse Informationen zu bekommen. Und genau das ist eine weitere zentrale Aufgabe unseres Verbraucher-Podcasts: Hintergrund geben, sorgfältig recherchiert, mit sachkundigen Expertinnen und Experten untermauert – so dass sich jede Hörerin und jeder Hörer auf dieser Basis selbst eine Meinung bilden kann. Und zwar eine, die nicht auf Streit und Panikmache basiert, sondern auf Fakten. Melitta Varlam und Florian Kienast sind die Hosts des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben". Sie beantworten jede Woche, immer sonntags, eine dieser Fragen und stellen uns Verbraucherinnen und Verbraucher dabei in den Mittelpunkt. Obendrein geben die beiden stets nützliche Tipps, wie wir auf wirklich einfache Art und Weise umweltbewusster leben können. Das können Kleinigkeiten im Haushalt, beim Einkaufen oder beim Essen sein. So stellen sie auch unangenehme Fragen, wenn es zum Beispiel um die Muttergebundene Kälberaufzucht geht und geben Tipps, welche Milch man in diesem Kontext mit gutem Gewissen kaufen kann. Ihr habt euch für eine Wärmepumpe entschieden und braucht Tipps zur Wartung? Dieser Podcast kniet sich für euch rein. Melitta Varlam und Florian Kienast recherchieren mit ihrem Team sorgfältig und stellen den richtigen Expertinnen und Experten die wichtigen Fragen zum Thema. Hört rein und erfahrt, wie nachhaltig Mikroplastikfilter und Waschnüsse in der Waschmaschine sind. Wie findet man guten Honig und vermeidet gepanschten? Und welche Matratze ist wohl die beste? Oder ob bei Obst und Gemüse "regional" besser als "bio" ist. Und kann man jetzt schon guten Gewissens gebrauchte E-Autos kaufen? Und was hat es mit dem Refurbished-Trend auf sich: Was heißt generalüberholt? Und viele weitere Umweltthemen findet ihr beim Nachhatligkeitspodcast "Besser leben". Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung mit unserem Verbraucherschutz-Podcast "Besser leben".
Folgen von Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
-
Folge vom 27.04.2023Wie erkenne ich guten Honig?Mehr als 1 Kilogramm Honig verputzt jeder Deutsche im Schnitt jährlich. So viel können unsere einheimischen Bienen nicht ranschaffen - Bienenfleiß hin oder her: Nur ein Bruchteil davon tatsächlich aus Deutschland, der große "Rest" aus Süd- und Mittelamerika, Osteuropa und vor allem aus China. Was dem Honig fehlt, der von dort kommt und warum es uns Verbrauchern auch noch ziemlich schwer gemacht wird, zu erkennen, woher der Honig stammt, den man im Supermarkt kauft, klärt diese Folge von "Besser leben". Zudem klären wir hier auch, warum es so wichtig ist, beim Honigkauf aufs Kleingedruckte zu achten und ob es wirklich unbedingt Bio-Honig sein sollte. Viele Honig-Fakten zum Nachlesen gibt's hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/honig-bio-pestizide-oekobilanz-umweltkommissar-100.html Mit Bio-Lebensmitteln aus China haben wir uns auch in der vorigen Podcast-Folge beschäftigt - nachlesen und nachhören hier: https://www.br.de/radio/bayern1/bio-lebensmittel-aus-china-100.html Alles rund um den Fischkauf - Aquakultur oder Meeresfang, Siegel, Antibiotikabelastung etc. - lest und hört ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/fisch-zucht-wild-umwelt100.html
-
Folge vom 13.04.2023Kommen Ihre Aufbacksemmeln auch aus China?Nicht nur viele Fertig-Backwaren bei uns kommen aus China - auch viele andere Lebensmittel, wie etwa Honig, Nüsse, Apfelmus, getrocknete Zwiebeln oder Mandarinen und Tomaten aus der Dose stammen aus der Volksrepublik. Wie auch immer mehr Bio-Produkte. Als Verbraucher bekommen wir das oft gar nicht so genau mit - und dass wir deshalb oft erstmal misstrauisch reagieren, ist durchaus verständlich. Warum Bio-Lebensmittel aus China einerseits besser sind als ihr Ruf, andererseits aber auch nicht - darum geht's in dieser Podcast-Folge. Wie man erkennen kann, ob die Tomaten in der Dose aus China oder Italien kommen, klären wir hier: https://www.br.de/radio/bayern1/konserven-aus-china-erkennen-100.html Wann ein Honig "bio" ist, wie kontrolliert wird und woran man erkennen kann, woher der Honig kommt, steht hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/honig-bio-pestizide-oekobilanz-umweltkommissar-100.html Und warum konventionell erzeugte Lebensmittel oft besser sind als Bio-Produkte, klären wir in dieser Folge von "Besser leben": https://www.br.de/radio/bayern1/regionale-lebensmittel-106.html
-
Folge vom 30.03.2023Schwimmende Photovoltaik-Anlagen - welches Potenzial steckt da drin?Sie dümpeln auf Flößen montiert in ungenutzten Gewässern vor sich hin - und erzeugen dabei jede Menge Strom! Sie sind sogar effizienter als ihre zu Lande stationierten "Kollegen": Allein mit dem Strom, den schwimmende Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg produzieren könnten, ließe sich ein Atomkraftwerk einsparen. Aber trotzdem kommt die sogenannte Floating PV in Deutschland nicht recht in Gang. Schuld daran sind etwa gesetzliche Regelungen, die ausgerechnet das verhindern, was sie eigentlich erleichtern sollten... Wie der Stand ist bei anderen regenerativen Energieträgern und welche davon sich vielleicht für Sie eignet, hören Sie in diesen Folgen von "Besser leben":Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage? - https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ Was kostet eine Erdwärme-Heizung und lohnt sie sich für mich? -https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/. Wie zuverlässig ist Windkraft als Energielieferant in Deutschland? - https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-zuverlaessig-ist-windkraft-als-energielieferant-in-deutschland/bayern-1/12048955/
-
Folge vom 24.03.2023Gebrauchtes E-Bike kaufen?Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich ein gebrauchtes E-Bike kaufe? Da gibt es einige Unsicherheiten: Worauf kommt's beim Kauf eines "Gebrauchten" an? Wie kann ich erkennen, ob der Akku noch was taugt? Worauf soll ich beim Motor achten? Und was bringt es mir, wenn ich beim Händler kaufe? Die Hosts von "Besser leben" sprechen mit Fachleuten, holen Tipps von Experten ein - und haben wie immer einen besonderen Clou am Schluss parat. In Sachen E-Mobilität können wir auch die Folge über die Umweltfreundlichkeit von E-Autos und den Praxistest von e-Vans empfehlen: Lohnt sich für mich ein Elektro-Van? - https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/e-vans-lohnt-sich-fuer-mich-ein-elektro-van/bayern-1/12008507/, Wie umweltfreundlich sind E-Autos? - https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-umweltfreundlich-sind-e-autos/bayern-1/95051732/ Wenn Sie mehr zu alternativen Energieträgern erfahren wollen, interessieren Sie vielleicht die Podcast-Folgen zu Photovoltaik, Geothermie und Windkraft: Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage? - https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ Was kostet eine Erdwärme-Heizung und lohnt sie sich für mich? -https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/. Wie zuverlässig ist Windkraft als Energielieferant in Deutschland? - https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-zuverlaessig-ist-windkraft-als-energielieferant-in-deutschland/bayern-1/12048955/