Erlaubt ist, was wirkt – so oder so ähnlich lautete eine der Aussagen, die ich einmal in einem Training gehört habe. Klammeren wir den moralischen Teil, der das Erlaubte definieren würde, mal aus und konzentrieren uns auf den zweiten Teil der Aussage: Erlaubt ist, was wirkt – WAS WIRKT. Wirkung – du wirst es Dir schon denken können – spielt auch in Verhandlungen eine wichtige Rolle. Jörg Summer, der Mensch, mit dem ich diesmal den Blick über die Tischkante wage, ist ein Experte auf diesem Gebiet. Er brennt förmlich für dieses Thema und zeigt eindrucksvoll, wie facettenreich das wichtige Thema Wirkung ist. Auch bzw. gerade in Verhandlungen. Darüber hinaus greift er auf einen spannenden, breiten Erfahrungsschatz zurück. Heute ist er in einer anderen Art „Energiesektor“ unterwegs und fester Bestandteil des Marktdominanz Teams, von dem Du hier bei mir ja auch schon gehört hast. Neben seinem Fachgebiet WIRKUNG interessiert mich natürlich auch seine Verhandlungserfahrung. Gerade seine internationalen Verhandlungen liefern wertvolle Impulse für deine Verhandlungen. Neben der Wirkung an sich thematisieren wir u.a. die Vorgehensweisen von Verhandlungspartnern, die in manchen Situationen sehr professionelle Wege einschlagen, in vielen anderen jedoch eher die nötige Professionalität deutlich vermissen lassen. Allein aus dieser Story kannst Du schon einiges mitnehmen. Jörg gehört zu den Menschen, mit denen ich mich stundenlang unterhalten könnte – das wirst Du an der ein oder anderen Stelle merken – dennoch bin ich der Meinung, dass ich mich trotzdem ganz gut geschlagen habe. Jetzt Ich wünsche dir viel Spass beim Blick über die Tischkante mit Jörg C. Summer.

WirtschaftRatgeber
Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader Folgen
Vertrieb/Sales, Einkauf/Procurement, HR & Recruiting, Projektmanager oder Geschäftsführer - jeder verhandelt. Mehr Gehalt, besseren Preis, es geht oft um Geld in Verhandlungen. Dabei hilft nicht immer das Harvard-Konzept. Wenn Du in Zukunft besser verhandeln möchtest, dann abonniere meinen Podcast und profitiere von dem, was es hier auf die Ohren gibt.
Folgen von Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader
216 Folgen
-
Folge vom 24.05.2022Blick über die Tischkante #52 - Jörg C. Summer
-
Folge vom 20.05.2022Blick über die Tischkante #52 - Jörg C. Summer - TrailerWas erwartet dich im nächsten Blick über die Tischkante? Hör kurz rein, dann weisst Du es ;)
-
Folge vom 16.05.2022Episode 91 - Hostage at the table / Gefangen am runden Tisch - Buchbesprechung mit Andreas Winheller VIIGeorge Kohlrieser ist eine Authorität in Sachen Verhandlungsführung. Das zeigt sein Buch „Hostage at the tabel“ oder zu deutsch „Gefangen am Runden Tisch“. Ein weiteres Meisterwerk der Verhandlungsliteratur - für dich auf dem Silbertablett serviert. Ich weiß sehr gut, dass es durchaus schwierig sein kann, in dem stetig wachsenden Angebot an Literatur zum Thema Verhandlungsführung noch durchzublicken. Außerdem ist selber lesen ja gerade erst wieder dabei zu trenden. Doch anders als damals, als es nur Buchhandlungen und Bibliotheken gab, kannst Du jetzt Dienste wie Blinkist und getabstract nutzen, um Zeit einzusparen. Ich finde das cool und daher nutze ich solche Angebote gerne, um mir einen Vorgeschmack zu verschaffen, was mich in den Büchern meiner Wahl erwarten könnte. Gefällt mir, was ich dort lese, höre ich mir das Hörbuch auf Audible oder Spotify an. Habe ich das Gefühl, dass ich mehrere Stellen wiederholen sollte, besorge ich mir das Buch und arbeite es durch. Diese Vorgehensweise darf gerne kopiert werden. Und damit Du nicht nur meine Meinung zu den Büchern hörst, habe ich mir noch Unterstützung ins Boot geholt. Mr. Evidenzbasiert – Andreas Winheller, das wandelnde Verhandlungs-Wikipedia, wie ich ihn gerne nenne – ist wieder mal mit von der Partie. Geiselnahmen sind sowas wie der „Running-Gag“ in der, ich nenne sie mal, nicht ganz so wissenschaftlich geprägten, Verhandlungsliteratur. Da gibt es durchaus sehr gut aufbereite Stories, die Dich als Lesenden oder Hörenden in die Rolle der Person versetzen, die gerade versucht die Geiseln durch Verhandlungen zu befreien. Später werden dann mehr oder weniger gute Verknüpfungen zu alltäglichen oder geschäftlichen Verhandlungen hergestellt. Du fühlst Dich in deinen Verhandlungen wie ein FBI Agent, was bei vielen Menschen positiv ankommt. George Kohlrieser schreibt in seinem Werk auch von Geiselnahmen – und ähnlich wie Chris Voss ist er auch nachweislich in solche Verhandlungen involviert gewesen. Mehr sogar – er hat sogar selbst Menschen, richtige Agenten, für diese Situationen ausgebildet. Was ihn meiner Meinung nach ausmacht, ist die Tatsache, dass er die psychologische Verhaltenssteuerung extrem gut aufgreift und verständlich macht. Er bringt die sehr guten Verhandlungsstrategien und Taktiken perfekt in Einklang mit der Komponente MENSCH – und das macht er wie kein anderer. Grund genug, sich Hostage at the table – Gefangen am runden Tisch – einmal genauer anzuschauen. Und jetzt wird es spannend und interessant für Dich – denn was kannst Du , wenn Du diese Impulse richtig anwendest? Genau: besser verhandeln ? Links:
-
Folge vom 29.04.2022Schrader's Eleven - Matthias Lahr11 Fragen - 11 Antworten - diesmal von Matthias Lahr Links Andreas Schrader