Betreutes Fühlen-Logo

Comedy & KabarettWissen

Betreutes Fühlen

Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Betreutes Fühlen

301 Folgen
  • Folge vom 11.05.2020
    Nur Geduld
    Geduld ist out. „Schnell, jetzt, sofort“ ist das Mantra unserer Zeit. Und plötzlich zwingt uns ein Virus zum Innehalten. Die schnelle Welt wird gebremst und wir drehen durch, weil wir es nicht mehr ertragen, abzuwarten. Dabei fängt wahre Geduld erst an, wenn wir glauben, sie verloren zu haben! Es lohnt sich, gerade jetzt, die alte Tugend der Geduld wieder aufzubauen. Leon und Atze helfen dabei! Das Buch von Erich Fromm heißt: Haben oder Sein. Noch nicht gelesen, steht aber ganz oben auf unserer Liste. Einen großartigen Artikel über Geduld (haben wir im Podcast gar nicht erwähnt) hat Wolf Lotter für Brand eins geschrieben. Findet ihr hier: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/geduld/wolf-lotter-geduldsproben Fühlt euch gut betreut, Leon & Atze
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.05.2020
    Menschlich männlich
    Was ist Männlichkeit? Die meisten Deutschen (Männer wie Frauen) beantworten diese Frage noch immer sehr traditionell: die Familie versorgen, berufliche Kompetenz, mit technischen Geräten umgehen können, Durchsetzungsvermögen, Disziplin. Sind wir immer noch nicht weiter? Wollen wir überhaupt weiter? Eine Suche nach dem menschlichen Mann in uns allen. Edit: Wenn der Ringfinger länger ist als der Zeigefinger ist das ein Hinweis darauf, dass es im Mutterleib mehr Testosteron gegeben haben könnte. Leon: Freue mich sehr, wenn ihr bei „In Extremen Köpfen“ vorbeihört. Findet ihr hier exklusiv: https://podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c. Die ersten 4 Folgen gibt’s aber auch bei Spotify, iTunes und Co. Die Störung von Daniel heißt BID (früher BIID, besser hiernach googeln). Hier findet ihr die Statistiken zur Männlichkeit in Deutschland (viel Text, aber spannend): Männer-Perspektiven – www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/maenner-perspektiven/115582. In der Geo lest ihr eine einfache Zusammenfassung zu Hormon- und Hirnunterschieden: Wie sich Frau und Mann unterscheiden: Verblüffende Erkenntnisse der neuen Forschung – www.geo.de/wissen/22301-rtkl-geschlechterforschung-wie-sich-frau-und-mann-unterscheiden-verblueffende. Die Statistiken von PornHub gibt’s (auf Englisch) hier: https://www.pornhub.com/insights/2019-year-in-review (Achtung, Pornhub bleibt auch bei Statistiken natürlich eine Pornoseite – have fun!) Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.04.2020
    Die müde Nummer 1
    Müdigkeit ist das Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf. Immer mehr fühlen sich müde und ausgelaugt. Zum einen, weil die Welt sich schneller dreht und wir nicht mehr mitkommen. Zum anderen, weil wir schlicht zu wenig und schlecht schlafen. Wir wollen ganz vorne mit dabei sein und unterdrücken dafür unsere Müdigkeit. Das macht auf Dauer dumm, dick und krank. Leon und Atze servieren 10 Wege raus aus der Müdigkeitsfalle. Wie immer ein paar weiterführende Links zur Folge. Zuerst die dringende Buchempfehlung: „Das grosse Buch vom Schlaf“ von Prof. Matthew Walker. Darin werden wissenschaftliche Hintergründe sehr verständlich erklärt und es gibt zahlreiche Tipps ohne mahnenden Zeigefinger. Der Mörder von dem Leon berichtet heißt Henry Oliver. Leon trifft ihn in seinem 2. Podcast „In extremen Köpfen“ für ein tiefes Interview über Schuld, Scham und Menschlichkeit. Es ist natürlich Eigenwerbung, aber der Podcast lohnt sich wirklich – sagt Leon. Hört ihr hier: www.//podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze PS: wenn ihr etwas mehr Zeit mit uns verbringen wollt, folgt uns hier: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.04.2020
    Chaos auf Zeit
    Rausch ist Chaos auf Zeit. Kurz entfliehen wir dem Alltag, doch der Rausch hat keinen guten Ruf. Die meisten verbinden ihn mit Drogen. Dabei wird die Welt erst erträglich, weil wir wissen, dass wir ihr entfliehen können. Sich berauschen, das ist ein Notausgang und kann sehr gesund sein, wenn man weiß, wie’s richtig geht! Die Süddeutsche Zeitung hat ein großartiges Online-Dossier zum Rausch: https://gfx.sueddeutsche.de/pages/rausch/. Leon empfiehlt außerdem dringend diesen Podcast (kommt nicht vor in der Folge, aber ist echt gut): Psycholyse – Therapie oder Trip auf Krankenschein? https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-wissen-2020-01-22-100.html. Atze erzählt vom Buch Bangkok Noir von Roger Willemsen, kriegt ihr überall! Und zum Schluss: Die ZDFKultur-Reihe »RAUSCHGIFT« bei YouTube ist überragend. Leon hat alle Folgen verschlungen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X