
Comedy & KabarettWissen
Betreutes Fühlen Folgen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
Folgen von Betreutes Fühlen
-
Folge vom 01.06.2020Zu viel LiebeLiebe ist etwas wundervolles, aber kann es davon zu viel geben? Was passiert in einer Beziehung, wenn einer mehr liebt als der andere? Und wer möchte man lieber sein? Ist zu viel Liebe noch Liebe? Ein Ungleichgewicht in einer Beziehung kann eine toxische Kraft entwickeln, die manchmal sogar in eine Sucht umschlägt. Das Buch von Helen Fisher heißt "Warum wir lieben". Vor allem dürfen wir aber die TED-Talks von Helen empfehlen. Der hier gefällt mir (Leon) besonders gut: Warum wir lieben und betrügen. Sehr ihr alle hier: https://www.ted.com/talks/helen_fisher_why_we_love_why_we_cheat?language=de. Die Dreiecke werden in einem Buch beschrieben, das es nur auf Englisch gibt: The new Psychology of Love. Es gibt aber viele Beiträge (auch auf Deutsch) unter dem Stichwort: Triangular theory of love / Dreieckstheorie der Liebe von Sternberg. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
-
Folge vom 25.05.2020Die große VerschwörungMit dem Virus kamen die Verschwörungstheorien: Alles nur Panikmache der Pharmaindustrie, Bill Gates will uns Chips einpflanzen und Attila ruft zum Kampf auf. Es ist einfach, sich darüber lustig zu machen. Doch wer genauer hinsieht, erkennt psychologische Muster, die in uns allen stecken. An Verschwörungstheorien zu glauben, ist so dumm wie menschlich. Hierin liegt die größte Gefahr, aber auch die Lösung. Das Video vom weinenden Rentner seht ihr hier: www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Rentner-bei-Demo-in-Gera-niedergebruellt-so-denkt-der-84-Jaehrige-heute. Das Buch vom Autor (Jörg Böckem), der über Jahre heroinsüchtig beim SPIEGEL arbeitet: Lass mich die nacht überleben. Wir dürfen den Podcast von SWR2 über die WHO und die Gates Fundation empfehlen: www.swr.de/swr2/wissen/who-am-bettelstab-was-gesund-ist-bestimmt-bill-gates-100.html. Die Gates Foundation spendete, für den im Link genannten Zeitraumach, 12,1 Prozent des gesamten WHO-Budgets (Stand: 24.5.20) https://open.who.int/2018-19/contributors/contributor. Checkt gerne immer: correctiv.org und wenn ihr mehr vom Neonazi wissen wollt, der seine Meinung änderte, sucht nach Maik Scheffler. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
-
Folge vom 18.05.2020Der gute EgoistDie Welt braucht einen Impfstoff, doch Donald Trump will ihn zuerst für Amerika. Das ist Egoismus im Großen, der uns anwidert. Doch im Kleinen sind wir alle Egoisten und drängeln vor, wenn im Supermarkt Kasse 2 aufmacht. Egoismus zerstört den Zusammenhalt und trotzdem gibt es einen Bereich im Leben, in dem purer Egoismus der einzige wahre Weg ist. Atzes Auftritt in der NDR-Talkshow: www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhbGstYW0tZGllbnN0YWcvMzBlOGUzOTgtYTBjZS00OTg1LTgwMzMtODFiYzg0ZTQ1N2Ew/ndr-talk-show--atze-schr-der. Wir empfehlen außerdem einen kritischen Blick auf dieses YouTube-Video über Altruismus: www.youtube.com/watch?v=rvskMHn0sqQ – Leon hinterfragt dazu die Argumentation vom Wachstum als Rechtfertigung für Egoismus. Die Zahl mit den fünf Freunden heißt »Dunbar’s Number« (bei Interesse googeln) und nicht vergessen: MI, 20.5. um 0.05 Uhr ist Leon Gast auf SAT1 in der Dinnerparty und fasst im Grunde alle 34 Folgen Betreutes fühlen in 45 Minuten zusammen. Fühlt euch gut betreut! Leon & Atze
-
Folge vom 11.05.2020Nur GeduldGeduld ist out. „Schnell, jetzt, sofort“ ist das Mantra unserer Zeit. Und plötzlich zwingt uns ein Virus zum Innehalten. Die schnelle Welt wird gebremst und wir drehen durch, weil wir es nicht mehr ertragen, abzuwarten. Dabei fängt wahre Geduld erst an, wenn wir glauben, sie verloren zu haben! Es lohnt sich, gerade jetzt, die alte Tugend der Geduld wieder aufzubauen. Leon und Atze helfen dabei! Das Buch von Erich Fromm heißt: Haben oder Sein. Noch nicht gelesen, steht aber ganz oben auf unserer Liste. Einen großartigen Artikel über Geduld (haben wir im Podcast gar nicht erwähnt) hat Wolf Lotter für Brand eins geschrieben. Findet ihr hier: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/geduld/wolf-lotter-geduldsproben Fühlt euch gut betreut, Leon & Atze