Spirit ist ein Roboter. Die Menschen haben ihn auf den Mars geschickt, damit er den fremden Planeten erforscht. Dort gibt es keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen und auch keine anderen Roboter. Deshalb fühlt Spirit sich allein. Doch da kommt auf einmal etwas angeflogen. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Lisa Wagner)

Kinder-Hörspiel
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Folgen
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 1 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 2 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 3 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 4 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 5 bewerten
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Folgen von Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
455 Folgen
-
Folge vom 17.03.2025Kein Gras auf dem Mars, I (1/5): Überraschung
-
Folge vom 15.03.2025Wasserratz und Rechenkönig, III: Der Wasserschaden | Mundart SchwabenLiesi und Tobi finden, Wasserflecken an der Zimmerdecke können lustige Formen annehmen: die einer Insel mit Piraten und Palmen zum Beispiel. Der Papa und die Frau Hefele aber sehen in Wasserflecken eher eine Gefahr. Das ist nämlich ein Zeichen für einen Wasserschaden! Bloß was tun, wenn die Mieter oben gar nicht da sind? (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)
-
Folge vom 14.03.2025Die Spiele-Erfinder-Kinder, II (5/5): ReimtheaterDie Spieleerfinderkinder erfinden ein Pantomime-Spiel, das sich reimt. (Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Paul Herwig)
-
Folge vom 13.03.2025Die Spiele-Erfinder-Kinder, II (4/5): GeschenkeEin komisches altes Gestell steht auf der Straße. Niemand von den Spieleerfinderkindern hat eine Ahnung, wozu das gut sein soll. Doch tauschen kann man immer. (Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Paul Herwig)