Das Gleichnis vom Weinberg zeigt den bösen Zustand des Volkes Israel, besonders seiner Führer. Diese Leiter erfassten sehr schnell, dass der Herr sie meinte und wollten Ihn töten. Nur die Angst vor dem Volk hielt sie zurück, ihre Mord-Pläne auszuführen.

Religiös
BibelExegese Folgen
In diesem Podcast wollen wir uns Bibelabschnitten widmen und sie auf unser (tägliches) Leben anwenden. Wie schön, wenn uns Gottes Wort mehr und mehr prägt. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten.
Folgen von BibelExegese
286 Folgen
-
Folge vom 11.12.2022Markus 12,4-12
-
Folge vom 20.11.2022Markus 12,1-3Das Volk Israel verwarf seinen eigenen Messias. Der Herr nimmt diese Verwerfung an, zeigt den Führern des Volkes aber durch das Gleichnis vom Weinberg, was ihr Zustand war. Dabei beginnt Er damit, ihnen die ganze Liebe und Fürsorge Gottes offenzulegen.
-
Folge vom 13.11.2022Markus 11,27-33Der Herr Jesus war in großer Autorität aufgetreten. Er hatte den Tempel von den Taubenverkäufern usw. befreit. Dieses Autorität wurde von den Führern der Juden angezweifelt. So fordern sie den Herrn in ihrer Rebellion heraus und werden doch als Heuchler entlarvt ...
-
Folge vom 23.10.2022Markus 11,20-26Petrus ist erstaunt, dass das Wort des Herrn genau so eingetroffen ist, wie Er es gesagt hat. Und Petrus nennt es "Fluch" - das einzige Mal, dass der Herr, der zur Rettung gekommen ist, etwas verflucht hat. Und dann spricht Christus vom Glauben, der auch für uns heute überaus wichtig ist.