Von Maulwürfen bis Hyänen: Die Evolution hat faszinierende Wege gefunden, um Geschlecht und Fortpflanzung an extreme Lebensräume anzupassen. Was steckt hinter der Vermännlichung weiblicher Tiere?

Wissenschaft & Technik
BIOfunk - Der Biologie Podcast Folgen
Herzlich Willkommen beim BiOfunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Also, hört rein!
Folgen von BIOfunk - Der Biologie Podcast
105 Folgen
-
Folge vom 01.07.2025BiOfunk (79): Weiblich, aber anders - Testosteron als Geheimwaffe im Tierreich
-
Folge vom 03.06.2025BiOfunk (78): Schädliche Gene - Warum die Evolution sie nicht aussortiertWarum gibt es in unserem Erbgut Gene, die Krankheiten auslösen können? Sollten solche Gene im Laufe der Evolution nicht längst aussortiert worden sein? In dieser Episode schauen wir uns unterschiedliche Gründe an, weshalb Krankheitsgene trotz ihrer negativen Wirkung in unserem Erbgut erhalten bleiben.
-
Folge vom 13.05.2025BiOfunk (77): Zöliakie und Immunsystem - Der Kampf gegen ein harmloses ProteinEin harmloses Protein wird zum Feind: Bei Zöliakie greift das Immunsystem Gluten an und zerstört dabei den eigenen Darm. Doch warum reagiert der Körper so extrem auf ein alltägliches Nahrungsmittel wie Brot? In dieser Folge beleuchten wir die komplexen Mechanismen hinter dieser Autoimmunerkrankung, ihre Entdeckungsgeschichte und die spannenden Fragen, die die Forschung noch immer beschäftigen.
-
Folge vom 23.04.2025BiOfunk (76): Masern - Warum das Virus so gefährlich istMasern – oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan, doch dieser Eindruck täuscht. Masernviren gehören zu den ansteckendsten Krankheitserregern überhaupt. Mit raffinierten Strategien überlisten sie unser Immunsystem und verbreiten sich im Körper. In dieser Folge betrachten wir die Tricks dieser Viren und klären, was sie so gefährlich macht.