"Hast du ADHS oder was?" - diesen Satz haben einige von euch vielleicht schon mal in der Schule gehört. Oft werden Worte wie ADHS, Autismus oder Legasthenie floskelhaft durch den Raum geworfen. Dabei sind sie sehr ernst zu nehmen. Und so langsam setzt sich auch was in Bewegung: Vor allem auf Social Media hat es in den letzten Jahren eine Entwicklung für mehr Transparenz des neurologischen Spektrums gegeben. Immer mehr Menschen sprechen von dem Gefühl, der "normalen" Welt nicht gerecht zu werden, weil ihr Hirn es einfach nicht hergibt. Ihr habt euch darin erkannt und über eure Erfahrungen und Eindrücke berichtet.

Talk
Blue Moon Folgen
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden, montags bis freitags von 22 Uhr bis 0 Uhr. Wir sprechen mit Euch über aktuelle Themen und alles, was Euch auf der Seele brennt. Was Ihr dazu machen müsst? Nur die FritzHörer-Hotline wählen: 0331 - 70 97 110! Wenn Ihr aber nur hören und nicht sprechen möchtet, bekommt Ihr den Blue Moon auch als Podcast.
Folgen von Blue Moon
359 Folgen
-
Folge vom 14.11.2024Neurodiversität – Wie funktioniert euer Gehirn? - mit Raya Petke
-
Folge vom 13.11.2024Wir basteln uns eine Regierung! – mit Ingmar StadelmannDeutschland wählt neu… Aber wie überhaupt? Ingmar Stadelmann will sich mit euch schon mal über Optionen Gedanken machen und freut sich auch über unkonventionelle Vorschläge, denn mit euren Vorschlägen kann ja alles nur besser werden!
-
Folge vom 12.11.2024Freie Themenwahl - mit Claudia KamiethLiebeskummer? Die Neuwahlen? Oder eine neue Serie, die euch flasht? Diesmal habt ihr entschieden, worüber gequatscht und diskutiert wird. Unser Podcast-Tipp: OKF - Ortkontrollfahrt
-
Folge vom 11.11.202435 Jahre Mauerfall - Der Ost-West-Blue Moon mit Bruno DietelAm 9. November 1989 kommt es - letztlich durch ein Missverständnis - zum Fall der Berliner Mauer. Die Grenzen der DDR Richtung Westen sind offen, es ist der Anfang vom Ende der DDR und der Beginn der Wiedervereinigung. Dieser Tag hat ja bis heute Auswirkungen. Welche Rolle spielt es für euch heute, 2024, ob jemand ost- oder westdeutsch ist? Woran merkt ihr das? Und sollten wir diese Unterscheidung jetzt mal sein lassen? Darüber hat Bruno Dietel mit euch und der "Ostfluencerin" Olivia Schneider aus Dresden gesprochen.