Hier dreht sich alles um Dinge, die man verlieren kann: Das Handy, den Ausweis, das Erbstück, das Portemonnaie. Ein entscheidendes Fußballspiel oder sogar die Würde bei einer eskalierten Party? Vielleicht habt ihr aber auch schon eine geliebte Person verloren, den Job oder sogar das Augenlicht. Ein verlorener Prozess, der Verlust einer Beziehung – Romano und Bruno Dietel haben euren Geschichten gelauscht.
Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm

Talk
Blue Moon Folgen
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden, montags bis freitags von 22 Uhr bis 0 Uhr. Wir sprechen mit Euch über aktuelle Themen und alles, was Euch auf der Seele brennt. Was Ihr dazu machen müsst? Nur die FritzHörer-Hotline wählen: 0331 - 70 97 110! Wenn Ihr aber nur hören und nicht sprechen möchtet, bekommt Ihr den Blue Moon auch als Podcast.
Folgen von Blue Moon
359 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Bei Anruf Romano – Was habt ihr schon verloren?
-
Folge vom 15.08.2024Endgegner Wohnungssuche - mit Claudia KamiethDie Wohnungssuche in Berlin ist der Horror. Claudia Kamieth sucht inzwischen seit einem Jahr, aber es ist unglaublich schwierig und richtig teuer. Vor allem Student:innen struggeln gerade sehr, denn neue Studien zeigen, dass die BAföG-Mietpauschale bei den aktuellen Mieten nicht mehr ausreicht. Claudia will wissen: Wie zufrieden seid ihr mit eurer Wohnung? Wie und wo habt ihr die gefunden? Wohnt ihr noch mit eurem Ex zusammen, weil ihr euch allein keine neue Wohnung leisten könnt? Seid ihr ins Umland nach Brandenburg gezogen, weil es in Berlin zu teuer geworden ist? Wohnt ihr in einer Sechser-WG und liebt es oder würdet ihr gern mal allein wohnen, aber könnt es euch nicht leisten? Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm
-
Folge vom 14.08.2024Themen-Roulette - mit Ingmar StadelmannWir haben am Themen-Roulette gedreht und versucht, trotz Hitze cool zu bleiben. Ihr konntet anrufen ohne zu wissen, worüber Ingmar mit euch sprechen wird. Der Zufall hat entschieden. Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm
-
Folge vom 13.08.2024Wie ostdeutsch fühlt ihr Euch? - mit Bruno Dietel & Lilly BlaudszunAlle reden gerade wieder über „den Osten“. Klar, im September wird in den drei ostdeutschen Bundesländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg gewählt. Aber das ist nicht alles: Viele junge Menschen, die im Osten leben, identifizieren sich ganz selbstverständlich als „ostdeutsch“, obwohl sie lange nach der Wende geboren sind. Was bedeutet es für Euch heute, im Osten aufzuwachsen? Wie sehr fühlt ihr Euch als „junge Ostdeutsche“? Leben, reden, feiern, wählen junge Ostdeutsche anders? Ist jemand automatisch ostdeutsch, wenn er Simme fährt und Wurstgulasch liebt? Warum ist das vielen von Euch immer noch so wichtig, ostdeutsch zu sein? Und gibt es „den Osten“ überhaupt? Darüber haben Bruno Dietel und Lilly Blaudszun, eine der Hosts vom neuen Fritz-Podcast „OKF - Ortskontrollfahrt“, mit euch diskutiert. Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm