Heute ging es bei Romano und Claudia Kamieth um die Liebe. Was bedeutet für euch “Liebe”? Seid ihr gerade verliebt? Wie wichtig ist euch das Wort? Sagt ihr auch zu Essen, euren Haustieren, euren Friends, zur Musik oder zu alltäglichen Dingen, dass ihr sie “liebt”?
“Ich liebe dich, wie du dein Haar offen trägst. Silberlocke, Boxerschnitt, Glatze und Toupet Ich liebe dich, mit Porzellan und Lederhaut” - das sind Dinge, bei denen Romano Liebesgefühle bekommt. Wie er in seinem Track “ja ich will” singt.

Talk
Blue Moon Folgen
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden, montags bis freitags von 22 Uhr bis 0 Uhr. Wir sprechen mit Euch über aktuelle Themen und alles, was Euch auf der Seele brennt. Was Ihr dazu machen müsst? Nur die FritzHörer-Hotline wählen: 0331 - 70 97 110! Wenn Ihr aber nur hören und nicht sprechen möchtet, bekommt Ihr den Blue Moon auch als Podcast.
Folgen von Blue Moon
359 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024Liebe - Bei Anruf Romano
-
Folge vom 18.04.2024Erzählt uns die Geschichte hinter euren Narben! - mit Claudia KamiethClaudia Kamieth hat noch eine Narbe aus der Grundschule, als Christian B. sie beim Bank-Catchen besiegen wollte. Hat er aber nicht. Es ist also eine Narbe des Sieges. Oft erzählen Narben aber auch eine traurige Geschichte. Vielleicht hatte ihr mal einen Autounfall oder eine Operation? Hinter manchen Narben steckt aber auch eine lustige Story. Vielleicht habt ihr eine Narbe von einer eskalierten Party oder einem peinlichen Missgeschick? Auch Narben auf dem Herzen zählen. Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/olrlinktree
-
Folge vom 17.04.2024Die größten drei Probleme in meinem Leben sind... - mit Ingmar StadelmannBeende den Satz! Laut Forschung hat tatsächlich jeder Mensch exakt drei Probleme oder Herausforderungen, die sein Leben bestimmen. Ingmar Stadelmann wollte im Blue Moon wissen: Welche sind es bei euch? Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/malteunddiealte
-
Folge vom 16.04.2024Brauchen wir die Wehrpflicht wieder? - mit Bruno DietelNach der Schule ein Jahr zur Armee oder zum Zivildienst - der Wehrdienst wurde in Deutschland nie ganz abgeschafft, sondern 2011 nur "ausgesetzt". Heute kämpft die Bundeswehr mit Personalnot, gleichzeitig wird ihre Rolle wegen der Bedrohung durch Russland wieder wichtiger. Bundesverteidigungsminister Pistorius nennt die Aussetzung der Wehrpflicht einen Fehler und lässt gerade Modelle für eine "allgemeine Dienstpflicht" prüfen. Bundeskanzler Scholz kann sich eine "Wehrpflicht wie früher" nicht vorstellen. Und ihr? Sollte es ein Comeback des Wehrdienstes geben? Wäre eine allgemeine Dienstpflicht für 18-jährige richtig oder würde sie zu sehr in ihr Leben eingreifen? Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/olrlinktree