Borderline-Erkrankung zeigt sich meist im selbstverletzendem Verhalten
Borderline-Erkrankung zeigt sich meist im selbstverletzendem Verhalten © Bina Sveda / freeimages.com

Kultur & GesellschaftTalk

Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung

Eine Borderline-Erkrankung kann sich durch selbstschädigendes Verhalten bemerkbar machen. Häufig wird den Betroffenen vorgeworfen, lediglich Aufmerksamkeit zu suchen. Tatsächlich ist es für sie jedoch ein Versuch, mit intensiven emotionalen Schmerzen zurechtzukommen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Dank fortschrittlicher Methoden der Neurowissenschaften wird diese Persönlichkeitsstörung heute immer besser verstanden. Besondere therapeutische Ansätze unterstützen dabei, die eigenen Emotionen besser wahrzunehmen, zu identifizieren und zu kontrollieren.

Im Gespräch mit Christian Schmahl, dem leitenden Oberarzt der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung im Überblick

Sendezeit So, 19.10.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung