Wahlkampf: Was in den Parteiprogramme zu Medienpolitik, Meinungs- und Pressefreiheit steht / Milliardendeal: Warum Springer die US-Mediengruppe Politico übernimmt / Analyse aus Brüssel: Politico und ich / Technologie zum Anfassen: Die abhörsichere Handybox / Radiopreis für Bayern1: So klang Radio vor 100 Jahren

Medien
BR24 Medien Folgen
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag.
Folgen von BR24 Medien
128 Folgen
-
Folge vom 03.09.2021Bundestagswahl: Was sagen die Parteiprogramme zu Medienpolitik und Journalismus?
-
Folge vom 27.08.2021Special Medien-Startups: Was daraus werden soll und was daraus geworden istWas daraus wurde: "Investigate Europe" - mühsam, aber erfolgreich Experiment: Der binationale Podcast "Medusa spricht" Was daraus wurde: Audio-Suchmaschine Spaactor auf neuen Wegen Medien-Technologie: Hear On - eine Audiodatenbank fürs Internet Was daraus wurde: Deine Korrespondentin - Erfahrungen für journalistische Startups
-
Folge vom 20.08.2021Frauen in Afghanistan: Wie kann man Journalistinnen, Filmemacherinnen, Bloggerinnen schützen?Frauen in Afghanistan: Wie kann man Journalistinnen, Filmemacherinnen, Bloggerinnen schützen? Gespräch mit ARD-Auslandskorrespondentin Natalie Amiri / Nach der Bombardierung: AP und Al-Jazeera im Gazastreifen / Ostbayern: Mehr Pressekonzentration oder zusätzliche Konkurrenz? PNP übernimmt Mittelbayerische Zeitung / Neues Kampagnenwerkzeug? BILD startet TV-Sender
-
Folge vom 13.08.2021Alles digital? Die Social-Media-Strategien im WahlkampfThemen: Social-Media-Strategien der Parteien / Digitale Desinformationskampagnen / Bedeutung von Influencern / Studiogast: Thorsten Faas, Politikwissenschaftler und Wahlforscher