Die EU wartet auf die Zollankündigung von US-Präsident Trump. Mexiko und Kanada verhandeln, aber was könnte die EU Trump entgegensetzen? Im BR24-Thema-des-Tages hören wir, wie groß Ifo-Chef Fuest die Gefahren für europäische Wirtschaft sieht und wie Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr die Lage einschätzt. Moderation: Holger Romann.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1157 Folgen
-
Folge vom 04.02.2025Drohender Handelskrieg mit USA - was kann die EU tun?
-
Folge vom 04.02.2025Wehrpflicht: Generationen-Portrait von SoldatenEin Beitrag von Kilian Neuwert. Moderation : Oliver Fritzel
-
Folge vom 03.02.2025CDU-Parteitag sendet Signal der GeschlossenheitKritik am "Tabubruch" und dem Öffnen des "Tors zur Hölle", Demos mit Hunderttausenden Teilnehmern - die CDU und ihr Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz haben heftigen Gegenwind bekommen, nachdem sie im Bundestag einen Antrag gemeinsam mit der AfD beschlossen haben. Gibt es jetzt auch beim CDU-Parteitag Kritik? Wir hören, was die Parteispitze, CSU-Chef Söder und die Delegierten dort sagen und sprechen mit BR-Hauptstadtkorrespondent Tim Assmann. Moderation: Holger Romann
-
Folge vom 03.02.2025Welche Auswirkungen haben die Bundestags-Entscheidungen zur Migration auf das politische Klima?In unserem heutigen BR24 Thema des Tages schauen wir auf die politische Lage im Land und welche Auswirkungen die Ereignisse der letzten Tage auf die Gesellschaft haben. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat durch die beiden Abstimmungen im Bundestag viel Kritik auf sich gezogen. Er hat in Kauf genommen, dass eine Mehrheit durch die Stimmen der AfD zustande kommt. Das hat bei dem Antrag am Mittwoch geklappt, beim Gesetzesentwurf am Freitag nicht. Zu viele Abweichler in seiner CDU und bei der FDP. Viele haben Sorge, dass die sogenannte Brandmauer zur AfD Risse bekommt. Unsere Modeatorin Sabine Strasser redet hierfür mit der Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Bundeswehruniversität München.