Erst seit zweieinhalb Wochen ist Donald Trump wieder Präsident der USA, aber es fühlt sich an wie zweieinhalb Jahre. Die Flut an Schlagzeilen, die Trump jeden Tag generiert, überwältigt sein Land und den Globus - zuletzt waren es seine Ideen zur Zukunft des Gazastreifens. In Amerika selbst geht es gerade um die Zukunft der Bundesministerien und -behörden. Berufsbeamte sollen gehen - offenbar, damit sie durch loyale Anhänger des Präsidenten ersetzt werden können. Im Justizministerium und im FBI haben regelrechte Säuberungsaktionen begonnen. Warum macht Trump das und ist es überhaupt rechtens? Aus Washington unsere Korrespondentin Anne Schneider, danach ein Gespräch mit BR-Politik-Redakteur Clemens Verenkotte. Moderation: Anne Kleinknecht
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1157 Folgen
-
Folge vom 06.02.2025Trumps Angriff auf den US-Regierungsapparat
-
Folge vom 06.02.2025Wirtschaftspolitik: Was die Parteien versprechen und was es kostet.Wie werfen wir den Wachstumsmotor wieder an? - Neben der Migration ist die Wirtschaftspolitik das Thema, das die Menschen im Land am meisten vor der Bundestagswahl beschäftigt. Wir klären in diesem Thema des Tages, was die einzelnen Parteien versprechen, um das Land aus der konjunkturellen Flaute rauszuholen und ob überhaupt genug Geld da ist, um die Pläne umzusetzen. Zu Gast ist Christine Bergmann aus der BR-Wirtschaftsredaktion. // Moderation: Oliver Fritzel
-
Folge vom 05.02.2025Expertenrat - Klimaziel 2030 wird wohl verfehltSozial gerecht, ökonomisch vertretbar, langfristig wirksam: Das hat sich die Bundesregierung für ihre Klimaschutzpolitik vorgenommen. Ob die Regierung diese Vorgaben einhält, das überprüft regelmäßig der Expertenrat für Klimafragen. Heute hat das unabhängige Expertengremium sein aktuelles Gutachten vorgestellt. Dazu ein Beitrag von ARD-Reporter Lothar Lenz. Und was die Parteien in Sachen Klima vorhaben: Unsere Hauptstadtkorrespondenten haben sich die verschiedenen Konzepte angeschaut. Moderation : Anne Kleinknecht
-
Folge vom 05.02.2025Bevölkerungsboom in Bayern - aber nicht überallDie Bevölkerung in Bayern wächst: Laut einer Prognose werden im Jahr 2042 knapp 14 Millionen Menschen im Freistaat wohnen. Aber: Es gibt große regionale Unterschiede. Was macht bestimmte Gegenden attraktiv? Und ist es überhaupt gut, wenn die Bevölkerung wächst? Wir schauen auf den Boom-Landkreis Mühldorf am Inn und sprechen mit dem Bevölkerungsgeographen Eberhard Rothfuß. // Beitrag von Nadine Cibu / Moderation: Oliver Fritzel.