Bayern schneidet beim ifo Bildungsbarometer 2024 deutschlandweit am besten ab. Bei dieser Umfrage bewerten Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Bildungssystem. Die stellvertretende Leiterin des ifo-Zentrums, Katharina Werner und der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverband, Michael Schwägerl, analysieren im BR24 Thema des Tages dieses Umfrageergebnis.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 10.09.2024Info-Bildungsbarometer: Bayern erhält die beste Note in Deutschland
-
Folge vom 10.09.2024Schulstart in BayernIn Bayern startet das neue Schuljahr. An den Grundschulen ändert sich aufgrund der neuen Stundentafel besonders viel. Darüber berichtet Doris Tromballa. Außerdem hat Moderator Manfred Wöll mit Constanze von Unold, Rektorin und Vorsitzende der Landesgruppe Bayern im Grundschulverband, gesprochen.
-
Folge vom 09.09.2024"Es ist Zeit für eine Ukraine-Friedenskonferenz" - wie hat Bundeskanzler Scholz diesen Satz gemeint?Am Wochenende hat Bundeskanzler Scholz mit einer Äußerung im ZDF-Sommerinterview zur Ukraine für Aufsehen gesorgt. Er sei sich mit dem ukrainischen Präsidenten einig, dass es eine Friedenskonferenz geben müsse, mit Beteiligung Russlands. Theresia Graw spricht mit Korrespondentin Andrea Beer darüber, was in Kiew dazu bekannt ist. Außerdem analysiert Carsten Kühntopp mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke die Stimmung bei Scholz und in der Ampel.
-
Folge vom 09.09.2024Was bleibt nach dem Ende der Paralympischen Spiele in Paris?Athleten, die im Rollstuhl Tischtennis spielen oder mit den Füßen Pfeile abschießen: Es gab viele beeindruckende Bilder bei den Paralympischen in Paris. Die sind jetzt zu Ende gegangen sind. Katja Strippel schaut im BR24-Thema des Tages auf die Bilanz des Deutschen Teams und welchen Eindruck die paralympischen Athleten hinterlassen haben.