Selten wurde so viel über eine Weltmeisterschaft im Vorfeld diskutiert.Nicht nur die Vergabe an Katar, sondern auch die andauernden Missstände im Land sind weiter das dominierende Thema. Heute reist die Deutsche Nationalelf zu einem Trainingslager in den Oman.Die Diskussionen und Kritik nehmen sie mit.
                
                
             
        RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
        1152 Folgen
    
    - 
    Folge vom 14.11.2022Die Fußball WM in Katar – wie die FIFA die Weltmeisterschaft schönredet
- 
    Folge vom 12.11.2022Interview der Woche: Wissing ist erstaunt über Zustand der Infrastruktur
- 
    Folge vom 11.11.2022Das Ende der Isolationspflicht - Ist Corona jetzt vorbei?Ab nächster Woche Mittwoch müssen Corona-Infizierte in Bayern nicht mehr in Quarantäne. Der Freistaat schafft die fünftägige Isolationspflicht ab - genauso wie auch Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein. In Europa verzichten eine ganze Reihe von Ländern schon länger auf eine Corona-Quarantäne: Zum Beispiel Schweden, die Schweiz und Österreich. Silke Hahne berichtet aus Wien. Florian Haas spricht mit der Virologin Ulrike Protzer von der Technischen Universität München über das Ende der Isolationspflicht und zu den Lehren aus der Corona-Pandemie.
- 
    Folge vom 11.11.2022Letzte Generation-Ist der Protest der Klimaaktivisten verhältnismäßig?Seit Monaten blockieren Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" deutschlandweit immer wieder Straßen und Autobahnen, beschmieren verglaste Gemälde oder Autos. "Stopp des fossilen Wahnsinns" - das ist ihr Ziel. Aber ist der Weg dahin angemessen? Bürger sind zunehmend genervt. Und der Staat, vor allem der Freistaat, geht streng gegen die Aktivisten vor. Was ist angemessen? Das fragen wir in unserem Thema des Tages. Daniel Knopp hat die Motivation der Aktivisten hinterfragt und Oliver Fritzel hat mit der ehemaligen Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gesprochen.
