Nach den Missklängen zwischen Berlin und Paris in den vergangenen Wochen steht diese Woche ganz im Zeichen einer Besuchsoffensive. Von Montag bis Donnerstag waren täglich deutsche Spitzenpolitiker in der französischen Hauptstadt. Und zum krönenden Abschluss der Woche kommt heute die franzöische Premierministerin nach Berlin. - Unserer Paris-Korrespondentin Julia Borutta bringt uns auf den Stand, wo die französische Regierung gerade steht und was das das deutsch-französische Verhältnis angeht. Im Gespräch ordnet unsere Berlin-Korrespondentin Barbara Kostolnik das Thema weiter ein.
                
                
             
        RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
        1152 Folgen
    
    - 
    Folge vom 25.11.2022Charmoffensive oder Neustart der deutsch-französischen Beziehungen?
- 
    Folge vom 24.11.2022Heimatspiegel 2022 - wie wohl fühlen sich die Menschen in Bayern?Unser heutiges Thema des Tages ist der "Heimatspiegel 2022", die erste Umfrage dieser Art. Mehr um die Folgen geht es im "Heimatbericht 2021" - auch er ist heute vorgestellt worden und gilt als Kompass für die Entwicklung Bayerns. Unser Kollege Florian Haas hat sich diesen ausführlich angesehen und mit Alexander Muthmann, dem früheren Landrat von Freyung-Grafenau gesprochen.
- 
    Folge vom 24.11.2022Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet mit Corona-Welle im WinterDie Rufe nach einer Kursänderung in der Corona-Politik werden lauter. FDP, Union und mehrere Gesundheitsminister in den Ländern machen Druck, verpflichtende Corona-Maßnahmen abzuschaffen. Manche Bundesländer haben in diesen Tagen die Isolationspflicht gekippt. Ein Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr könnte bald folgen. Bisher hielt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dagegen. Doch welchen Corona-Kurs will er in den nächsten Monaten einschlagen? Im BR24-Interview mit Jan Zimmermann erläutert Lauterbach seine Sicht der aktuellen Lage.
- 
    Folge vom 23.11.2022Ermittlungen nach Raub des Manchinger Keltenschatzes laufen auf HochtourenIn der Nacht zum Dienstag wurde der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen. Über den aktuellen Stand der Ermittlungen und den Wert dieses Goldschatzes u. a. Beiträge von Susanne Pfaller und Joachim Dangel. Moderation: Jörg Brandscheid
