Schon fast vier Jahre ist her, dass sie gegangen sind: die Briten. Am 31.01.2020 wurde der Austritt Großbritanniens aus der EU vollzogen. Vom Mitglied des EU-Binnenmarkts wurde Großbritannien zu einem Drittstaat.
Wirtschaftsexperten waren sich vor dem Brexit einig: Der EU-Austritt wird für den Handel negative Folgen haben - auf beiden Seiten. Und auch für Bayern sind die Briten wichtige Partner, darüber hat unsere Kollegin Helene Köck mit Bertram Brossardt gesprochen, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. Zuvor hat sie jedoch unsere London-Korrespondentin Imke Köhler zur Lage im Vereinigten Königreich befragt.
Moderation: Katja Strippel

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 02.11.2023Bundeswirtschaftsminister Habeck reist nach London
-
Folge vom 31.10.2023"Wohlstand für alle": Wie Bayerns Wirtschaft stärken?Nach seiner Wiederwahl als bayerischer Ministerpräsident sagte Markus Söder im Landtag, "Wohlstand für alle" bleibe das Motto. Doch wie kann man die Wirtschaft im Freistaat stärken? BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert, dass die Bundesregierung schnell Entscheidungen zur Entlastung der Unternehmen trifft. Aber auch die Staatsregierung kann in der Wirtschaftspolitik viel für den Standort Bayern tun. BR-Wirtschaftsredakteur Rigobert Kaiser schildert, was Not tut.
-
Folge vom 27.10.2023Bayerns neuer Digitalminister- Wer ist Fabian Mehring und was hat er vor?Digitalisierung der Schulen, Umgang mit Künstlicher Intelligenz, Ausbau des 5G-Netzes oder digitale Behördengänge- Fabian Mehring von den Freien Wählern wird Bayerns neuer Digitalminister und in den kommenden Jahren wartet viel Arbeit auf den 34-jährigen Schwaben. Wie der studierte Politikwissenschaftler diese Herausforderungen angehen will, wo Bayern bei der Digitalisierung Nachholbedarf hat und wie er all seine Vorhaben überhaupt finanzieren will, darüber sprechen wir mit Fabian Mehring im BR24 Thema des Tages. Moderation: Tanja Sluka, Redaktion: Veit Schmelter
-
Folge vom 26.10.2023CSU und Freie Wähler unterzeichnen neuen Koalitionsvertrag- Was erwartet Bayern in den kommenden Jahren?"Freiheit und Stabilität- Für ein modernes, weltoffenes und heimatverbundenes Bayern" - So lautet der Titel des neuen bayerischen Koalitionsvertrags. Doch was steht da überhaupt drin? Worauf haben sich CSU und Freie Wähler geeinigt? Was ändert sich? Und könnte das angekratzte Verhältnis zwischen CSU-Chef Söder und Freie Wähle -Chef Aiwanger zur Belastung für die Koalition werden? Darauf blicken wir heute im BR24 Thema des Tages. Moderation: Tanja Sluka