Der 85. Jahrestag der Pogromnacht und das Gedenken daran ist unser BR24-Thema des Tages. Dazu hat Markus Weber mit Anna Staroselski gesprochen. Sie ist Sprecherin des deutsch-jüdischen Vereins "Werte-Initiative" und Vize-Präsidentin der "Deutsch-Israelischen Gesellschaft". Außerdem spricht Holger Romann mit unserem Kollegen Daniel Knopp.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 09.11.2023Gedenken an Pogromnacht
-
Folge vom 09.11.2023Tarifstreit zwischen Bahn und GdL: Droht ein Bahn-Streik im Advent?Heute kommen die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GdL zu ihren ersten Tarifgesprächen nach dem Ende der Friedenspflicht zusammen. Die Forderungen der Gewerkschaft sind hoch - die Bahn blieb bislang unkonkret. Was können die rund 10.000 GdL-Mitglieder erwarten? Und müssen sich die Bahn-Fahrenden auf Streiks einstellen? Antworten darauf gibt unsere Expertin für Arbeitskämpfe und Tarifrecht aus unserer BR24-Wirtschaftsredaktion, Birgit Harprath, im Gespräch mit Katja Strippel.
-
Folge vom 08.11.2023Krieg in Israel und Gaza: Biden und Netanjahu unter DruckDurch den Krieg in Gaza gerät US-Präsident Joe Biden innenpolitisch immer weiter unter Druck. In der US-Bevölkerung wächst die Kritik am Vorgehen der israelischen Regierung. Gleichzeitig stellte Israels Ministerpräsident Netanjahu klar, dass ein Waffenstillstand nicht in Frage komme, solange die Hamas die Geiseln nicht freilässt. Über die aktuelle Situation in Israel und Gaza informieren unsere Korrespondenten Ralf Borchard und Clemens Verenkotte. Moderation: Katja Strippel
-
Folge vom 07.11.2023Antisemitismus im Zuge des Gaza-KriegsJüdinnen und Juden sehen sich seit der Hamas-Attacke am 7. Oktober einer neuen Welle des Antisemitismus gegenüber. Das wurde bei der Vorstellung des Antisemitismus-Lagebericht der Amadeu-Antonio-Stiftung deutlich. Dabei kritisierte der Stiftungsleiter auch die Debattenkultur in Deutschland. Wo hört Kritik auf und fängt Antisemitismus auf? Das hat Stefanie Meyer-Negle den BR-Antisemitismus-Experten Thies Marsen gefragt. Moderation: Andrea Herrmann