Suizide - das ist ein Thema, über das wir sonst nur in einzelnen Fällen berichten. Denn aus vielen Untersuchungen ist bekannt, dass die Darstellung von Selbsttötungen in den Medien weitere Selbsttötungen zur Folge haben kann. Und auch im Pressekodex steht: Bei der Berichterstattung über Suizide ist Zurückhaltung geboten. Wir wollen heute trotzdem auf dieses Thema schauen. Denn in Deutschland nehmen sich jedes Jahr mehr Menschen das Leben als im Straßenverkehr, durch AIDS, illegale Drogen oder Gewalttaten zusammengenommen sterben. 2022 lag die Zahl der Selbsttötungen bei 10.119 - das sind rund 28 Menschen pro Tag. Die Bundesregierung hat heute eine Strategie vorgestellt, die mehr Suizide verhindern soll. Wir schauen uns die Maßnahmen genauer an und sprechen mit Anna Moosheimer vom Krisendienst Psychiatrie Oberbayern über ihre Arbeit. Eine Übersicht der Hilfsangebote bei psychischen Krisen finden Sie auf "BR24.de". // Beiträge von: Birthe Sönnichsen, Xaver Scheffer, Ariane Dreisbach / Moderation: Bianca Taube

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1103 Folgen
-
Folge vom 02.05.2024Was will die Bundesregierung gegen Suizide tun?
-
Folge vom 01.05.2024DGB-Kundgebungen zum 1.MaiDer 1. Mai ist seit mehr als 130 Jahren ein Tag, an dem sich Menschen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat dazu heute wieder zu Hunderten Kundgebungen im ganzen Land aufgerufen, unter dem Motto: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Welchen Stand Gewerkschaften zur Zeit haben, darüber spricht Bianca Taube mit Birgith Harprath aus der BR24-Wirtschaftsredaktion. Außerdem wirft Hans-Joachim Vieweger einen Blick auf die Arbeit in Deutschland - da sind nämlich verschiedene Tendenzen zu beobachten. Moderation : Bianca Taube
-
Folge vom 01.05.2024Ein Jahr Deutschlandticket -Wie geht es jetzt weiter?Ein Jahr Deutschlandticket - wie geht es weiter, und vor allem: zu welchem Preis? ARD-Reporterin Birte Sönnichsen fasst Stimmen und Stimmungen aus der Politik zusammen und Moderatorin Sabine Strasser unterhält sich mit dem BR-Verkehrsexperten Anton Rauch über die Zukunft des Tickets. Redaktion: Christoph Titz.
-
Folge vom 30.04.2024Brennpunkt Bahnhof - wie lässt sich wieder mehr Sicherheit schaffen?Drogendealer, Taschendiebe, Raubüberfälle: An fast allen Bahnhöfen in Deutschland ist die Kriminalität gestiegen. Das zeigen Recherchen von report München. Am Nürnberger Hauptbahnhof springt die hohe Zahl der Gewaltdelikte ins Auge: 608 Vorfälle zählt die Bundespolizei im vergangenen Jahr im Areal des mittelfränkischen Bahnhofes. Im BR24 Thema des Tages schaun wir heute auf den Brennpunkt Bahnhof. Was läuft schief und wie kann die Sicherheit für Alle erhöht werden? Darüber spricht Veit Schmelter unter anderem mit Karl-Kosef-Naumann, langjähriger Vorsitzender des Fahrgastverbands pro Bahn.// Moderation: Andrea Hermann / Redaktion: Veit Schmelter