Es ist ein düsteres Bild, dass der Weltbiodiversitätsrat der Vereinten Nationen zeichnet: seinen Schätzungen nach könnte weltweit in naher Zukunft eine Million Arten aussterben. Die Gründe sind vielfältig: etwa die Art und Weise wie wir Land und Ozeane seit Jahrzehnten nutzen, der Klimawandel oder die Umweltverschmutzung. Alles Themen, um die es sich ab heute bei der Biodiversitätskonferenz im kanadischen Montreal dreht. Und die beleuchten wir in unserem "BR24 Thema des Tages" etwas genauer. Heute beginnen die Verhandlungen, nachdem der Gipfel am Abend eröffnet worden ist. / Moderation: Daniela Stahl

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1097 Folgen
-
Folge vom 07.12.2022Weltbiodiversitätsrat: Eine Million Arten vom Aussterben bedroht
-
Folge vom 06.12.2022DFB ohne Bierhoff - wie geht's weiter?Gestern Abend kam die Nachricht: Bierhoff und der DFB trennen sich, der bis 2024 laufende Vertrag wird aufgelöst. Matthias Sammer ist einer der Namen, der für die Nachfolge von Oliver Bierhoff gehandelt wird. Unser Kollege Joachim Dangel fasst zusammen, wer außerdem im Rennen ist. Zudem hat Theresia Graw mit Tabea Kunze vom ARD-WM-Team gesprochen. Sie hat die Spiele der Deutsche Mannschaft in Katar hautnah mitverfolgt und kennt die Strukturen des DFB sehr gut.
-
Folge vom 05.12.2022Prozess der islamistischen Anschläge von Brüssel beginnt heuteDer 22. März 2016 war ein schwarzer Tag für Brüssel. Nach offiziellen Angaben kamen 32 Menschen aus 22 Ländern ums Leben, dazu drei der Attentäter, und mehr als 300 wurden verletzt. Mehr als sechseinhalb Jahre später beginnt heute in Brüssel der Prozess um die islamistischen Anschläge. Ein größeres Verfahren vor einem Schwurgericht hat es in der EU noch nicht gegeben. Angeklagt sind zehn Männer, die beteiligt gewesen sein sollen. Der Bekannteste: Salah Abdeslam - er stammt aus dem Stadtteil Molenbeek, Im Thema des Tages auf BR24 erzählt Holger Romann, damaliger ARD-Korrespondent in Brüssel, wie er die Anschläge erlebt hat, wie sie Belgien verändert haben und was von dem Prozess zu erwarten ist.
-
Folge vom 02.12.2022Abschluss der IMK - Migrationspolitik, Klimaproteste und BevölkerungsschutzAm Mittag ist die zweieinhalbtägige Herbstkonfernz der Innenministerinnen und -minister zu Ende gegangen. Zu besprechen hatten sie eine ganze Menge. Von der Asyl- und Flüchtlingspolitik über den Schutz kritischer Infrastruktur bis hin zum Umgang mit den Protesten von Klimaaktivisten. / Moderation: Linda Sundmäker