Cannabis soll ab 2024 in Deutschland legal angebaut, vertrieben und konsumiert werden können. Die Branche steht in den Startlöchern. Doch darf Cannabis überhaupt beworben werden?
(00:00:00) Intro
(00:02:05) Begrüßung Fabienne Diekmann
(00:04:27) Ist Vorsicht geboten in Sachen Werbung für Cannabis-Produkte?
(00:05:46) Warum neutrale Verpackungen für Herstellende schwierig sind
(00:11:24) Wie Herstellende ihre Marke trotzdem kommunizieren könnten
(00:14:11) Dann eben Werbung via Influencer:innen aus dem Ausland?
(00:15:42) Was können wir aus anderen Ländern lernen?
(00:17:12) Stoppt am Ende Brüssel die Legalisierung?
(00:19:00) Was Frau Diekmann ihren Mandant:innen vorschlägt
(00:22:52) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Deutschlands bestes Gras!“: Cannabis: Deutschlands bestes Gras! – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen Zurück zum Thema-Folge „Wann wird Cannabis legal?“: Zurück zum Thema | Cannabislegalisierung – Wann wird Cannabis legal? | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-fabienne-diekmann_cannabis

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
343 Folgen
-
Folge vom 03.02.2023Fabienne Diekmann: Legalisierung von Cannabis
-
Folge vom 27.01.2023Stephan Ramesohl: Ohne Digitalisierung keine EnergiewendeDigitalisierung und Nachhaltigkeit müssen zusammengedacht werden, meint Stephan Ramesohl vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Nur so sei die Klimakrise zu bewältigen. (00:00:30) Intro (00:02:23) Begrüßung Ramesohl (00:03:06) Digitalisierung als Transformationswerkzeug (00:05:07) Energieverbrauch von Rechenzentren (00:06:44) Rechenzentren als Wärmekraftwerke (00:10:06) intelligentes Daten Routing (00:12:29) längere Lebenszyklen für Endgeräte (00:17:19) Nachhaltigkeit von Blockchains (00:21:04) digitale Industriepolitik (00:24:20) Die Verantwortung kann nicht bei den KonsumentInnen liegen (00:27:50) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023 und zum brand eins Artikel „Unser Netz muss grüner werden“: Unser Netz muss grüner werden – brand eins online Hier geht’s zur angesprochenen brand eins Folge mit Klaus Fichter „Mehr Klimaschutz durch Digitalisierung?“: brand eins Podcast | Klaus Fichter – Mehr Klimaschutz durch digitale Transformation? | detektor.fm – Das Podcast-Radio Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen” erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stephan-ramesohl-digitalisierung-nachhaltigkeit
-
Folge vom 20.01.2023Andreas Scheibe: Weniger Aufträge im Handwerk – Chance für mehr Gewinn?Andreas Scheibe führt den Handwerksbetrieb seiner Eltern weiter und hat ein Unternehmen gegründet, das Handwerksbetrieben hilft, Bauprojekte profitabler umzusetzen. Der aktuelle Rückgang im Bauhandwerk sieht er als Chance, sich intern besser aufzustellen. (00:00:00) Intro (00:01:40) Begrüßung Andreas Scheibe (00:02:06) Warum ist die gesunkene Auftragslage gut? (00:05:30) Wie muss ein neuer Meister-Lehrplan aussehen? (00:06:52) Warum senkt mehr Personal die Produktivität? (00:10:52) Das Handwerk sollte transparenter kommunizieren (00:12:09) Warum ist die Inflation nur halb so schlimm? (00:13:49) Ist die fehlende Digitalisierung problematisch? (00:15:58) Brauchen Handwerksbetriebe mehr Leute im Büro? (00:18:26) Ist der Fachkräftemangel wirklich ein Problem? (00:20:05) Ist die Krise eine Chance für Handwerksbetriebe? (00:22:51) 3 Tipps für die Handwerksbetriebe (00:23:21) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023 und zum brand eins Artikel „Die meisten Betriebe waren schon immer schlecht organisiert“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/keine-panik/die-meisten-betriebe-waren-schon-immer-schlecht-organisiert Hier geht’s zur angesprochenen Folge von „Zurück zum Thema – Was bringt das freiwillige Handwerksjahr?“: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-handwerk Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen” erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-scheibe-handwerk
-
Folge vom 13.01.2023Johanna Degen: Tinder-Erschöpfung10 Jahre Tinder: Wie hat sich unser Dating-Verhalten durch die App verändert? Das untersucht die Sozialpsychologin Johanna Degen im größten Forschungsprojekt zum mobilen Online-Dating. [00:00:00] Intro [00:01:14] Begrüßung Johanna Degen [00:01:42] Was ist Tinder fatigue? [00:02:25] Warum ist Tinder trotz Kritik erfolgreich? [00:05:53] Wie hat Tinder das klassische Dating verändert? [00:09:08] Wonach suchen wir beim Online Dating? [00:10:41] Hat Online Dating Auswirkungen auf unsere Beziehungen? [00:13:30] Gamification im Dating? [00:15:46] Tinder passt sich den Nutzenden an [00:17:26] Wie können wir Online Dating verbessern? [00:21:21] Smartphoneverbot im Schlafzimmer? [00:23:50] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023 und zum brand eins Artikel „Alle finden Tinder scheisse“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/keine-panik/alle-finden-tinder-scheisse Hier geht’s zur angesprochenen Folge von Zurück zum Thema – Algorithmen in Dating-Apps – „It’s a match“: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-algorithmen-dating-apps >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder