2021 hat Gesa Miczaika den Auxxo Female Catalyst Fund ins Leben gerufen. Dieser fördert Start-ups, die von mindestens einer Frau gegründet wurden. Damit möchte sie die Diversität in der Branche fördern. Rendite und Impact zusammen – geht das?
(00:01:19) Begrüßung Gesa Miczaika
(00:02:24) Weg von Nachhaltigkeit hin zu Diversität?
(00:04:42) Wie die Gründerinnen ausgewählt werden
(00:05:52) Inwiefern investiert ihr anders?
(00:07:00) „Gesundes Wachstum und einen sicheren Raum“?
(00:08:40) Wieso investieren in gewinnorientierte Unternehmen?
(00:10:23) Gibt es nur wenig wirklich dispruptive Unternehmen?
(00:11:19) Ist Risikokapital der richtige Hebel?
(00:14:32) Das Ziel: Dass Frauen mehr Geld verdienen?
(00:15:30) Was ist der nächste Schritt?
(00:16:20) Mut durch Engagement von Außen?
(00:17:58) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online
Hier findet ihr den Artikel „Das neue Kalkül“ von Anne Hünninghaus: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/neue-werte/das-neue-kalkuel
Hier geht es zur Episode „Jung gründen“ mit Mona Ghazi: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo?highlight=Mona%20Ghazi
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gesa-miczaika-venture-capital
Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
372 Folgen
-
Folge vom 02.06.2023Gesa Miczaika: Wir brauchen mehr Gründerinnen und Investorinnen
-
Folge vom 26.05.2023Alexander Aran: Freie Mitarbeit in Rechtsabteilungen„Eqwal“ vermittelt Juristinnen und Juristen projektbezogen an die Rechtsabteilungen von Unternehmen. Etwas, das in dieser Branche eher ungewöhnlich ist. Alexander Aran, Mitgründer des Berliner Start-ups Eqwal, muss viel Überzeugungsarbeit leisten. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Alexander Aran (00:02:34) Warum gibt es so wenig Freelancer im Rechtswesen? (00:06:57) Wie funktioniert Project-Lawyering? (00:08:43) Was sind die Vorteile von Project-Lawyering? (00:10:56) Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel? (00:15:04) Wie groß ist das Potenzial von Project Lawyering (00:17:45) Was sind die derzeitigen Herausforderungen? (00:19:44) Ist KI eine Gefahr für die Rechtsbranche? (00:21:35) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum brandeins thema/ Wirtschaftskanzleien 2023:https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023 Hier findet ihr den Artikel „Über kurz oder lang“ von Matthias Hannemann: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023/ueber-kurz-oder-lang Hier geht es zu unserem siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen Und wenn euch „Teurer Wohnen“ gefallen hat, könnt ihr hier für den Publikums-Preis des Grimme-Online-Awards voten: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-aran-project-lawyering
-
Folge vom 19.05.2023Brigitte Geißel: Mehr Demokratie durch bundesweite Volksentscheide?Demokratien sind weltweit unter Druck. Volksentscheide können ein Mittel von vielen sein, um unsere Demokratie weiterzuentwickeln, meint Brigitte Geißel. Sie forscht zu demokratischen Innovationen und politischer Partizipation. (00:00:00) Intro (00:01:17) Begrüßung (00:01:47) Sind Volksabstimmungen hilfreich für unsere Demokratie? (00:03:31) Helfen Volksabstimmungen Populisten und Demagogen? (00:05:12) Bürgerräte (00:06:39) Das Mehrthemen-Referendum (00:09:10) Praxis des Mehrthemen-Referendums in Filderstadt (00:10:17) Warum Filderstadt? (00:11:25) Kritik der zusätzlichen Marginalisierung (00:13:17) Problem mangelnder Beteiligung (00:14:12) Politikverdrossenheit und Einflussnahme (00:16:19) Schnelligkeit der Entscheidungsfindung in der Demokratie (00:18:29) Warum Bürgerräte? (00:20:01) Wann wird die Demokratie digitaler? (00:24:49) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum Artikel „Was wäre, wenn … alle wichtigen politischen Entscheidungen per Volksabstimmung getroffen würden?“ aus der April-Ausgabe 2023 des brand eins-Magazins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/was-waere-wenn-alle-wichtigen-politischen-entscheidungen-per-volksabstimmung-getroffen-wuerden Hier geht’s zu unserem Podcast „Zurück zum Thema“ und der Folge „Nach dem Volksentscheid: Wann wird Berlin klimaneutral?“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nach-dem-volksentscheid?highlight=Volksentscheid >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-brigitte-geissel-volksentscheide
-
Folge vom 12.05.2023Pierre Ibisch: Baumspende-BusinessBäume spenden fürs Klima – wie sinnvoll ist das wirklich? Pierre Ibisch, Professor für Nature Conservation, kritisiert solche Baumpflanzungen. Besser sei es, alte Bäume zu schützen und zu erhalten. (00:00:00) Intro (00:01:46) Begrüßung (00:02:12) Wieso Kritik an Baumpflanzungen? (00:03:33) Sinnvoll Bäume pflanzen (00:06:08) Bestehende Wälder pflegen, statt neue Bäume pflanzen? (00:07:18) „Öko-kolonialer“ Beigeschmack (00:08:16) Drohnen als Bepflanzer? (00:08:44) Schwierigkeiten der erfolgreichen Baumpflanzung (00:10:20) Seriöse Baumpflanzorganisationen (00:11:50) Widrige Überlebenschancen durch Klimakrise (00:14:34) Organisationen, die Wälder erhalten wollen (00:16:02) Die Woodify GmbH (00:18:57) Praktisch-hochschulische Beiträge zum Klimaschutz (00:19:53) Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung (00:22:07) Weiterführende Informationen und Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum Artikel „Ich glaub‘, ich steh‘ im Wald“ aus der April-Ausgabe 2023 des brand eins-Magazins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/ich-glaub-ich-steh-im-wald Hier geht’s zu unserem Podcast „Mission Energiewende“ und der Folge „Klimaresiliente Wälder“: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaresiliente-waelder?highlight=Mission%20Energiewende%20Pierre%20Ibisch Und wenn euch der Podcast „Teurer Wohnen“ gefallen hat, könnt ihr hier euer Voting für den Publikumspreis des Grimme Online Awards 2023 abgeben: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-pierre-ibisch-baumspende-business