Wie sieht afrikanisches Unternehmertum, der „African Dream“ aus? Für die brand eins sind Sophia Bogner und Paul Hertzberg ein halbes Jahr in zwölf Ländern unterwegs gewesen. Hier erzählen sie von ihrer Recherchereise.
[00:00] Werbung [00:46] Begrüßung zur Folge über afrikanisches Unternehmertum [01:59] Sophia Bogner & Paul Hertzberg über den »African Dream« [03:53] Aufbruchstimmung [05:19] Wie robust ist der »African Dream«? [06:33] Es hilft, Individuen und deren Geschichten anzuschauen [09:55] Wieso es leicht war, die afrikanischen Unternehmer zu finden [12:51] Werbung [14:01] Beispiele: Das Modelabel Tongoro & die Ölfirma Zen Petroleum [18:03] Afrikanische Länder überspringen Entwicklungsschritte [21:10] Die Corona-Pandemie auf dem afrikanischen Kontinent [22:59] Ein Ausblick: Panafrikanische Großunternehmen [26:59] Verabschiedung & Hinweise
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sophia-bogner-paul-hertzberg-afrikanische-unternehmen-african-dream
Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
372 Folgen
-
Folge vom 26.11.2021Sophia Bogner & Paul Hertzberg: „In Afrika herrscht Aufbruchstimmung“
-
Folge vom 19.11.2021Peter Karst: Ransomware – Lehrgeld statt LösegeldDie Handwerkskammer Hannover ist letztes Jahr Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Die Erpresser rücken mit den Daten nur raus, wenn Geld gezahlt wird. Doch Hauptgeschäftsführer Peter Karst und der eingesetzte Krisenstab entscheiden: lieber Lehrgeld statt Lösegeld zu zahlen. [00:00] Einleitung [02:21] Vorstellung Peter Karst [02:45] Interview mit Peter Karst, Erinnerungen an den Hacker-Angriff [05:15] Der Krisenstab [09:45] Lehrgeld statt Lösegeld [11:02] Der Weg aus der Krise [16:58] Wie hoch ist der Schaden? [19:40] Was haben Sie gelernt, Herr Karst? [25:35] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-karst-ransomware-cyberkriminalitaet-handwerkskammer-hannover
-
Folge vom 12.11.2021Maren Urner: Digitale Selbstbestimmung – aber wie?Es droht keine Verdummung durch Digitalisierung und Smartphones. Aber eine Veränderung des Gehirns, sagt Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Wie können wir diese Veränderung beeinflussen? Und wie können wir selbstbestimmter handeln? [00:00] Begrüßung zur Folge über digitale Selbstbestimmung [01:13] Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner über Digitalisierung [05:44] Mehr Kapazitäten für Kreativität? [07:20] Es gibt kein Multitasking, nur Task-Switching [10:12] Das Beispiel Hyperlinks [12:21] Wieso wir uns mehr mit dem Gehirn auseinandersetzen sollten [18:25] Für die Gesellschaft: Sich selbst weniger ernst nehmen [20:38] Schockstarre: Löwe in der Savanne & überquellendes Mailfach [23:50] Transparenz & Regeln: Zum Beispiel Algorithmen offenlegen [27:10] Tipps & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-maren-urner-digitale-selbstbestimmung
-
Folge vom 05.11.2021Jule Bosch: „Unternehmen sind Hebel für ökologische Transformation“Ökologie und Ökonomie sollte mehr verbinden als die Vorsilbe, findet Jule Bosch. Mit ihrem Mann Lukas Bosch hat die Zukunftsforscherin 20 Unternehmerinnen und Unternehmer getroffen. Die Gespräche sind Grundlage für ein Buch über nachhaltiges Wirtschaften. Was hat sie daraus mitgenommen und wie kann die Transformation der Wirtschaft gelingen? [00:00] Begrüßung zur Folge über nachhaltige Wirtschaft [02:26] Jule Bosch denkt Ökonomie und Ökologie zusammen [05:28] Klimaschutz: Alle haben bisher zu wenig gemacht [07:10] Patagonia, Einhorn, Original Unverpackt – eine Vorhut? [09:50] Veränderung ist nicht linear [12:28] Bist du Kapitalistin? [15:08] Jule Bosch: Wir müssen uns vor uns selbst retten [17:25] Ein Zugewinn an Lebensqualität [19:02] Warum Effekte gemessen werden müssen [20:33] Drei Arten von nachhaltigen Unternehmen [21:45] Wann der Kipppunkt zu grüner Wirtschaft erreicht ist [23:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jule-bosch-transformation-der-wirtschaft