Eine Crowdfunding-Aktion will das Onlinemagazin "Meduza" retten, das noch als eine der wenigen kritischen russischen Stimmen gilt. Außerdem: Der Hype um Kyptotechnologien soll vorbei sein. Was bedeutet das? Und warum sind Hypes problematisch? Genzmer, Jenny; Kogel, Denniswww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Wissenschaft & Technik
Breitband Folgen
Magazin für Medien und Digitales: Einmal die Woche entschlüsseln wir die komplexen Zusammenhänge von Tech, Journalismus und Weltgeschehen.
Folgen von Breitband
98 Folgen
-
Folge vom 02.04.2022Die Geschichte von Meduza und die Probleme mit dem Kryptohype (Sendung)
-
Folge vom 26.03.2022Transparenter Krieg, Kriegs-Podcasts und Chatkontrolle (Sendung)Katja Bigalke, Marcus Richter, Jochen Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Folge vom 12.03.2022Isoliertes Internet in Russland, Propaganda auf Telegram, EncroChat (Sendung)Das russische Internet soll vom Rest der Welt getrennt werden, hat die Ukraine gefordert. Aber ist das sinnvoll? Außerdem: die Propaganda der Kriegsparteien und Kritik an den Ermittlungen zu EncroChat. Sickert, Teresa; Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Folge vom 05.03.2022Überschätzter Cyberkrieg, Netflix in Russland, 10 Jahre Raspberry Pi (Sendung)Russlands Angriff auf die Ukraine: Wurde die Gefahr eines Cyber-Kriegs überschätzt? Außerdem: die Reaktionen von Netflix und Co. auf die Zensur in Russland, und was den Minicomputer Rasperry Pi so besonders macht. Linß, Vera; Richter, Marcus; Dreier, Jochenwww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband