Immer dramatischere Szenarien sollen zum Kampf gegen den Klimawandel animieren und drohen, das Gegenteil zu bewirken.In der 177. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir zu Beginn die aktuelle Diskussion zum Thema Indexmiete. Den Schwerpunkt der Episode bilden die Szenarien zu den Folgen des Klimawandels. Was ist dran an den Bildern überfluteter Städte und vertrockneter Landstriche? Im Gespräch dazu der Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie und einer der koordinierenden Leitautoren des aktuellen Sachstandsberichts des Weltklimarates (IPCC), Professor Dr. Jochem Marotzke. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven CLARK - Dein digitaler VersicherungsmanagerVersicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alles über den Code “BTO” zum Shopping-Gutschein hier!Alles Wissenswerte zu CLARK findest du auch unter www.clark.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 12.02.2023Alarmismus schadet dem Klima
-
Folge vom 05.02.2023Ernsthafte Bedrohung des GeldwertsSeit Jahren verschiebt die Politik die Lasten der Eurorettung auf die Bilanz der EZB.In der 176. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ hinterfragen wir, ob es sich beim „Gender-Pay-Gap“ wirklich um ein Gerechtigkeitsdefizit handelt. Schwerpunkt dieser Episode ist aber die Bedeutung der von der EZB gehaltenen Vermögenswerte für die Inflation. Im Gespräch dazu der an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main lehrende Ökonom Dr. Ingo Sauer. Er hat in ausführlichen Studien über Hochinflationszeiten ökonometrisch und historisch nachgewiesen, wie bedeutsam die Qualität der Vermögenswerte in der Notenbankbilanz für den Geldwert ist. Was macht also die aktuelle Bilanz der EZB mit dem Wert des Euro?Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.01.2023Der StromschlagDer Strommarkt funktioniert und braucht keine grundlegende Reform.In der 175. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir zunächst auf die erstaunlichen Tarifforderungen von 10,5 Prozent im öffentlichen Dienst. Dort liegt das Lohnniveau schon jetzt über dem deutschen Durchschnitt und wird vom Steuerzahler getragen. Greta Thunberg hat Deutschland am Rande der Lützerath-Proteste als „größten Klimasünder“ bezeichnet. Hat sie recht? Und: Angesichts der hohen Strompreise beschäftigt uns die Frage, wie der Strommarkt der Zukunft aussieht und ob hier staatliche Eingriffe mehr nutzen als schaden. Im Gespräch dazu Prof. Dr. Lion Hirth, Professor of Energy Policy an der Hertie School in Berlin.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.01.2023Schönsprech oder RealitätsverlustDie Deindustrialisierung ist nicht erst seit dem Energiepreis-Schock Wirklichkeit geworden.In der 174. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der bemerkenswerten Realität des angeblich Surrealen, gemeint ist die drohende Deindustrialisierung Deutschlands. Es gibt Ökonomen, die das für einen Popanz, ein unrealistisches Schreckgespenst, halten. Warum nur? In Wahrheit ist die Schrumpfung der industriellen Sektoren in Deutschland seit Jahren im Gange. Und das mit erheblichen und inzwischen sichtbaren Auswirkungen auf unseren Wohlstand. Im Expertengespräch dazu: Nationalökonom Professor Dr. Dr. hc. mult. Hans-Werner Sinn mit Fakten zur Deindustrialisierung.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.