Mit Blick auf das Finanzsystem muss man feststellen: „Nach der Krise ist vor der Krise“.Anlässlich des 25. Geburtstags der Europäischen Zentralbank werfen wir in der 193. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ einen Blick auf die Lage des Euro. Der Schwerpunkt der Episode liegt auf Finanzkrisen - ihren Ursachen, ihren Folgen, den Instrumenten ihrer Bewältigung und natürlich, ob uns eine neue Finanzkrise ins Haus steht. Werden die Instrumentarien, die in der Vergangenheit genutzt wurden, um mit Finanzkrisen umzugehen und den Schaden für die Realwirtschaft zu mindern, auch künftig noch funktionieren? Oder haben wir die Instrumente überstrapaziert, sodass uns nur noch extreme Maßnahmen bleiben? Im Expertengespräch dazu: der an der US-Universität Princeton lehrende Ökonom Markus Brunnermeier, der in diesen Tagen gemeinsam mit seinem Kollegen Ricardo Reis ein kleines Buch mit dem Titel „A Crash Course on Crises“ veröffentlicht hat, das auf den in der Ausbildung von Ökonomen verwendeten Seminarunterlagen basiert.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 04.06.2023Verbrauchtes Arsenal
-
Folge vom 28.05.2023Das nächste große DingKünstliche Intelligenz und Robotics stehen beispielhaft für den Beginn einer neuen Ära - technologisch. Aber auch ökonomisch, finanziell und humanitär?Sehen wir gerade den Auftakt für einen langanhaltenden Aufschwung der Weltwirtschaft? Gar einen sechsten Kondratjew? In der 192. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ verfolgen wir jüngst entwickelte Innovationen und ordnen sie mit Blick auf die Theorie der langen Wellen ein, die vor rund 100 Jahren vom sowjetischen Ökonomen Nikolai Kondratjew identifiziert wurden. Die Kondratjew-Zyklen kennzeichnen weite Konjunktur-Etappen der ökonomischen Entwicklung. Sind KI und Roboterautomation nur Beispiele für viele Bereiche, in denen mit neuen Technologien die Grundlage für einen Aufschwung gelegt wird? Was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft? Droht wie in der Vergangenheit eine Krise im Übergang. Dazu im Gespräch Dr. Andrea Komlosy, die kürzlich emeritierte Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektivenDierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 21.05.2023Staat treibt InflationDie Solidität der Staatsfinanzen entscheidet über die Inflation.In der 191. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der akuten Auseinandersetzung zur Schuldenobergrenze in den USA und werfen die Frage auf, welche Rolle die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen bei der Entstehung von Inflation spielt. Eine entscheidende, meint Professor John H. Cochrane, Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, Kalifornien. Im Gespräch mit Daniel Stelter erklärt der Ökonom die „Fiscal Theory of the Price Level“, welche solide Staatsfinanzen in den Mittelpunkt der Erklärung von Inflationen stellt. Wie immer bei englischsprachigen Interviews findet sich das gesamte Gespräch im Original am Ende des Podcasts.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektivenCyberGhost VPNGenießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem exklusiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu https://www.cyberghostvpn.com/BTO und erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 83% auf den 2-Jahresplan! Der Dienst kostet Sie nur 2,03 Euro pro Monat und Sie erhalten zusätzlich 4 Monate kostenlos! Testen Sie am besten noch heute! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.05.2023Eine Agenda 2030 – jetzt!Deutschland ist ein Sanierungsfall – mehr noch als vor 20 JahrenIn der 190. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ klären wir, vor welchen Herausforderungen Deutschland steht. Für Thomas Mayer, Leiter des Flossbach von Storch Research Institute, der gleichnamigen Vermögensverwaltung und ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank, steht fest: Die Säulen unseres Wohlstands wanken. Sorgten billige Energie, Innovationskraft und Fleiß für den Aufschwung Deutschlands, fehlt es heute genau an diesen Faktoren. Ähnlich wie vor 20 Jahren braucht Deutschland grundlegende Reformen. Doch anders als vor zwei Jahrzehnten hat sich diese Erkenntnis in Politik und Bevölkerung noch nicht durchgesetzt. Viele scheinen, getreu dem rheinischen Grundgesetz „Et hätt noch emmer joot jejange“ (Es ist noch immer gut gegangen), zu glauben, dass es uns auch diesmal gelingt. Dabei ist keineswegs sicher, dass wir noch immer die Kraft haben, einen erneuten Turnaround zu schaffen. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.