Ines Geipel hat ein sehr persönliches Buch geschrieben über die Frage, woher die Wut im Osten kommen könnte: "Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass". Antonio Pellegrino hat mit der engagierten Schriftstellerin gesprochen.

Lesung
Buchgefühl - reden und lesen Folgen
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Folgen von Buchgefühl - reden und lesen
75 Folgen
-
Folge vom 21.05.2019Das komplette Interview mit der Autorin Ines Geipel
-
Folge vom 12.05.2019"Wir sind hier" Friedrich Ani & Yamen HusseinEin Vater aus der Fremde, eine Mutter so fern. "Der Syrer meiner Mutter", schreibt Krimi-Bestseller Friedrich Ani und meint damit seinen Vater. Und Yamen Hussein, der Exilant in Deutschland, erzählt, auf welchen Umwegen er seine Mutter nach sechs Jahren erstmals wiedersah. Lesung: Franz Pätzold und Heiko Ruprecht.
-
Folge vom 01.05.2019Leonardo da Vinci: Der Esel auf dem EisVon der Spinne im Schüsselloch, von Löwen und Falken, von Fröhlichkeit und Traurigkeit: Mit seinen Parabeln erweist sich das italienische Universalgenie als ein Fabulierer, der Weisheit findet, in allem, was er als Forscher beobachtet. Es liest Franz Pätzold
-
Folge vom 28.04.2019"Der Wind" - Johano Strasser wird 80Ein politischer Schriftsteller, ein Europäer, ein streitbarer Demokrat, ein Sozialdemokrat, immer aktiv in Fragen von Grundwerten, Arbeit, Ökologie, Demokratie und Gesellschaft. Am 1.Mai wird der Schriftsteller und Publizist Johano Strasser 80 Jahre alt. Im Langgedicht "Der Wind" blickt er auf sein Leben und unser Heute. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor. Es liest: Gert Heidenreich.