Wie man sich für einen Ernstfall vorbereitet
Wie man sich für einen Ernstfall vorbereitet © Griszka Niewiadomski / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden

Sollte in Kürze ein militärischer Angriff auf Deutschland erfolgen, könnten lediglich 500.000 Menschen in Schutzanlagen untergebracht werden. Die seit dem Ende des Kalten Krieges verbleibenden 579 Schutzräume entsprechen größtenteils nicht mehr den aktuellen Standards. Daher plant die Bundesregierung, Milliarden in den Schutz der Zivilbevölkerung zu investieren – im Gespräch sind auch moderne Schutzbauten.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Experten heben hervor, dass umfunktionierte Bereiche wie U-Bahn-Schächte, Tunnel oder private Keller ähnlich effektiven Schutz zum geringeren Preis bieten könnten. Wer dort allerdings für längere Zeit ausharren möchte, benötigt die passende Ausrüstung.

"Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden" im Überblick

Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden

von Lukas Meyer-Blankenburg

Sendezeit Fr, 19.09.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung