
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden
Am 1. April 2024 wurde die erste Stufe des neuen Cannabisgesetzes wirksam. Damit wurde Cannabis aus der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen und erhielt somit den gleichen rechtlichen Status wie Alkohol oder Zigaretten als legale Genussmittel.
Wenn man die letzten 200 Jahre der Drogenverbote betrachtet, wird deutlich, dass die Klassifizierung einer Substanz als legal oder illegal oft auf zufälligen und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen basierte. Diese hatten meist nur wenig mit dem Schutz der Gesundheit zu tun, sondern wurden vielmehr von Vorurteilen, Benachteiligung und sozialer Ausgrenzung beeinflusst.
"Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden" im Überblick
Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden
von Marlene Halser
Produktion: 2024/2025
| Sendezeit | Mi, 10.12.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Wissen" |