In Zeiten von Energiekrise, Inflation und Klimakatastrophe ist es DAS Thema der Stunde: Sparsamkeit. Ein alter Spruch sagt: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert." Macht das Sinn oder kann das weg? Von WDR.

Religiös
Carpe What? Der Sinn-Podcast Folgen
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. In "Carpe what? Der Sinn-Podcast".
Folgen von Carpe What? Der Sinn-Podcast
36 Folgen
-
Folge vom 01.12.2022Wer den Pfennig nicht ehrt: Sparen, Sparen, Sparen? #4
-
Folge vom 17.11.2022Resilienz: Was mich nicht umbringt, macht mich stärker! #3Wie können wir an Krisen und Herausforderungen wachsen? Und was hilft bei Schicksalsschlägen? In Folge 3 sprechen Laura und Dennis über Nietzsche, Stärke und Schwäche, Resilienz und den Mut zur Zerbrechlichkeit. Von WDR.
-
Folge vom 03.11.2022Selfcare: Nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben #2Selbstliebe ist ein Social-Media-Dauerthema. Leben wir in einer narzisstischen Selfie-Kultur? Oder bedeutet wahre Selbstliebe etwas ganz anderes als Egoismus? Kann mir Selfcare sogar in meiner Beziehung helfen? Von WDR.
-
Folge vom 27.10.2022Fake it till you make it: Sind wir alle Hochstapler:innen? #1Hilft es, im Job wie im Leben, Kompetenz oder Selbstvertrauen vorzutäuschen? Müssen wir faken, um zu wachsen? Oder macht uns das zu Hochstapler:innen? In Folge 1 sprechen Laura und Dennis über Sinn und Unsinn der Lebensweisheit. Von WDR.