Wenn der Laptop geklaut wird, ist das ärgerlich. Er ist weg. Besonders unangnehm ist aber auch, dass der Dieb die persönliche Fotosammlung durchklicken und sogar die heruntergeladenen privaten E-Mails lesen kann.
Aber nicht nur das - E-Mails werden beim Versand wie Postkarten behandelt. Neugierige Mitarbeiter und vor allem auch die Ermittlungsbehörden können in Zukunft dank der anstehenden Vorratsdatenspeicherung noch einfacher auf unsere privaten Daten zugreifen.
Auch ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellte jüngst klar: E-Mails unterliegen nur beim Transport dem Briefgeheimnis. Sind sie einmal zugestellt, geniessen sie diesen rechtlichen Schutz nicht mehr.
Chaosradio möchte euch Tipps geben, wie ihr eure Daten vor neugierigen Blicken schützen könnt, E-Mails in Briefumschläge steckt und welche Daten in Zukunft unter besonderer staatlicher Aufsicht stehen.
Wir haben eine Mitmachseite im Chaosradio Wiki http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_111 eingerichtet.
Folgen von Chaosradio
288 Folgen
-
Folge vom 29.03.2006Datentresore und Briefumschläge
-
Folge vom 22.02.2006Fighting The WarDer Verlust an Freiheit und Privatsphäre durch die Terrorgesetzgebung und Überwachungswahnsinn in den letzten Jahren wird zunehmend spürbar. Die Politik dreht frei und setzt zunehmend auf Verbote, Repression, Einschränkung von Meinungs- und Bewegungsfreiheit. Und dies weltweit. Als die Hacker in den 80er Jahren begannen, ihre Ideale zu verfolgen, sahen sie sich selbst als Kräfte, die diesem schon damals absehbaren Trend entgegenstanden. Heute scheint der Kampf verloren. Oder wurde nur eine Schlacht nicht gewonnen und die Zukunft sieht nicht so bedrohlich aus, wie es scheint. Wir haben eine Mitmachseite im Chaosradio Wiki http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_110 eingerichtet. Links: * 22C3: We Lost The War http://events.ccc.de/congress/2005/fahrplan/events/920.en.html * Aggregat7: Why We Have Not Lost The War http://acker3.ath.cx/wordpress/archives/17 * No Jokes Please http://wrongcrowd.com/albums/misc/no_jokes_please.jpg * Going Postal http://en.wikipedia.org/wiki/Going_postal * Petition gegen Vorratsdatenspeicherung http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=60 * John Gilmore: I was ejected from a plane for wearing "Suspected Terrorist" button http://www.politechbot.com/p-04973.html * RFID Implant Photos http://www.flickr.com/photos/28129213@N00/sets/181299/ * n-tv: Kontoüberwachung ist ein Hit http://n-tv.de/628966.html * Das Gedachtsnistelephon (Der Singweisengriffer) http://www.trust-us.ch/habi1/094_gedachnistelefon.html * Goocam World Map http://www.butterfat.net/goocam/ * Joseph Weizenbaum http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Weizenbaum * Anonymes Blogging: Invisiblog http://invisiblog.com/ Musik: * Pumpanickle http://pumpanickle.de/ * Pumpanickle: Hero of the day http://pumpanickle.de/songs/Pumpanickle-Hero-of-the-Day.mp3
-
Folge vom 25.01.2006Das InformationsfreiheitsgesetzHinter dem unhandlichen Namen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) verbirgt sich eine Möglichkeit für Bürger, Dokumente und Informationen von Behörden zu erfragen. Damit soll die Verwaltung transparenter werden, Korruption vorgebeugt werden und ein neues Denken in den Amtsstuben etabliert werden. Nicht mehr ist alles geheim und der Bürger ein Bittsteller, sondern alle Informationen sind grundsätzlich erstmal öffentlich, solange es keine guten Gründe dagegen gibt. Seit dem 1.1.2006 kann man bei den Bundesbehörden Dokumente und Information anfordern. In Berlin und einigen anderen Bundesländern geht das sogar schon seit Jahren - nur weiß fast niemand davon. Das wollen wir mit dem Chaosradio ändern. Und diskutieren, ob damit das Ungleichgewicht zwischen 'Gläserner Bürger' und 'Maschinenlesbare Regierung' ausgeglichen werden kann. Wir haben eine Mitmachseite im Chaosradio Wiki http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_109 eingerichtet. Links: * databoy78 http://www.boombap.net/databoy78/ * databoy78: Stoiber Transrapid Remix (MP3) http://750frames.com/databoy78/CharlesDeGaulleTransrapid.mp3 * http://www.informationsfreiheit.de/info_allgemein/index.htm * http://www.informationsfreiheit.info/de/
-
Folge vom 30.11.2005Die Digitale DekadeAls Chaosradio vor genau 10 Jahren zu funken begann nahm auch die technologische Entwicklung spürbar an Fahrt auf. Während Microsoft mit Windows 95 den Weg zur Monokultur bereitete nahm das Internet die multikulturellen Netzkulturkämpfe auf. Die Machtverhältnisse in der neuen, digitalen Welt sind aber noch lange nicht abschließend verteilt. Parallel dazu hat sich auch die Hackergesellschaft weiterentwickelt. 1995 noch hin- und hergerissen zwischen der Angst, seinen Spielplatz weggenommen zu bekommen, und den Chancen der Öffnung des bis dahin unbekannten Mediums finden sich 10 Jahre später viele Thesen von einst als Produkt im Regal des Einzelhändlers wieder. So ganz nebenbei ändert die Omnipräsenz des Netzes die globalkulturelle Entwicklung und das Kommunikationsverhalten einer ganzen Generation quasi über Nacht. Chaosradio blickt zurück auf 10 Jahre Technikkulturgeschichte und auch auf seine eigene und die der Hacker im besonderen. Anhand von Meilensteinen der letzten Jahre wollen wir dabei auch Anspruch und Wirklichkeit vergleichen und auch die eigenen Vorhersagen auf den Prüfstand stellen. Wir möchten auch mit Euch in einen Dialog treten über die das Pro und Kontra dieser Entwicklungen, die natürlich Chancen und Risiken auf sich vereinigen und daher auch in der nächsten Dekade einer kritischen Überprüfung standhalten müssen. Wir haben eine Mitmachseite im Chaosradio Wiki http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_108 eingerichtet. Playlist: * [Mel010] DJ L'embrouille - Netlabel Week 43 Radio http://www.djlembrouille.net/ * [Mel011] DJ L'embrouille - Netlabel Week 45 Radio http://www.djlembrouille.net/