Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint beschäftigt sich wieder mit dem, was diese Woche wichtig war und widmet sich in einem Deep-Dive Berlins Kulinarik. Was isst Berlin? Isst Berlin anders? Und ist Berlin vielleicht sogar Vorreiter in Sachen Ernährungswende? All das klären Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt in der neuen Folge. Mit dabei: Senats-Initiativen, Wissenschaftler, Food-Labore und ein Blick in die kulinarische Zukunft.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022Isst Berlin anders? Wie die Hauptstadt die Ernährungswende vorantreibt.
-
Folge vom 07.10.2022Zwischen Ankommen & Bleiben: Wie geht’s den ukrainischen Geflüchteten in Berlin?„Berliner & Pfannkuchen” – das ist der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt blicken in dieser Folge auf ein Berlin-Thema, das in den letzten Wochen untergegangen ist: die ukrainischen Geflüchteten. Wie geht es denen, die mittlerweile ein halbes Jahr hier sind? Wie viele kommen noch nach Berlin? Welche Themen beschäftigen sie? Und wie rüstet sich der Senat für steigende Zahlen im Winter? Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach & Joana Voss Produktion: der apparat / Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: checkpoint.tagesspiegel.de
-
Folge vom 30.09.2022Checkpoint Charlie: Verramscht Berlin hier seine Einheitsgeschichte?“Berliner & Pfannkuchen” – das ist der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt blicken in dieser Folge auf das wichtigste Berlin-Thema der Woche: Die Aufarbeitung der Wahl. Und sie tauchen anlässlich des 32. Jahrestages der Überflüssigkeitswerdung des Checkpoint Charlie ein in das Gewirr aus Reisebussen, Souvenirshops und Würstchenbuden und fragen: Warum ist der Checkpoint Charlie seit Jahrzehnten ein Provisorium? Was halten Touristen und Berliner von der Situation? Und wie könnte ein erfolgreiches Erinnerungskonzept aussehen?
-
Folge vom 23.09.2022Berlin vs. München – das Battle der MetropolenBerlin vs. München: Anlässlich des Oktoberfests widmen wir uns der jahrelang von Markus Söder proklamierten innerdeutschen Städtekonkurrenz, räumen mit Vorurteilen auf und wagen den ultimativen Vergleich. Wer siegt in Sachen Verkehr, Verwaltung und Fußball? Welcher Flughafen kann mehr und welches Landesoberhaupt? Wo sind die Menschen glücklicher? Wer gewinnt das Battle der Metropolen? Alles, was ihr jemals über die beiden Städte (nicht) wissen wolltet, erfahrt ihr in der neuen Folge "Berliner & Pfannkuchen". Currywurst- vs. Weißwursttest inklusive.