Einen Monat vor der Wiederholungswahl liegt die Aufmerksamkeit auf den sechs großen Parteien, die im Abgeordnetenhaus vertreten sind. Dabei gibt es noch 27 kleine Alternativen, die in Zukunft Hauptstadtpolitik machen wollen. Wer sind Berlins Kleinparteien? Was versprechen sie uns? Und: Lohnt es sich überhaupt, eine Kleinpartei zu wählen? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel Checkpoint erklären in der neuen Podcastfolge, warum wir Kleinparteien nicht unterschätzen sollten. Mit dabei: Skurrile Forderungen nach dem ewigen Leben und der Demokratieforscher Carsten Koschmieder von der FU.
Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp
Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach
Produktion: der apparat / Henni Koch
Musik: Anke Myrrhe
Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 20.01.2023Alternativen fürs Abgeordnetenhaus: Berlins Kleinparteien
-
Folge vom 13.01.2023Warum ist Berlin so dreckig?Mittlerweile ist es selbst Berlins Ex-Regierendem Michael Müller aufgefallen: Berlin ist „schmutzig“. Warum ist das so? Muss das so sein? Und wie kann man diesen Zustand ändern? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel Checkpoint in der neuen Podcastfolge. „Berliner & Pfannkuchen“. Kurz vor der Wahlwiederholung mit dabei: Berlins Spitzenkandidat:innen von CDU, Grüne, SPD, Linke, AfD und FDP und ihre Ideen für eine saubere Stadt. Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de
-
Folge vom 23.12.2022O du fröhliche: Eine Weihnachtsfolge für BerlinHeiligabend steht vor der Tür und auch „Berliner & Pfannkuchen” ist in Weihnachtsstimmung. Diesmal Thema: Jedes Jahr bescheren hunderte Weihnachtsdarsteller die Kinder der Hauptstadt. Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat drei von ihnen getroffen und über ihre kuriosesten Erlebnisse gesprochen. Im Podcast erzählen sie von brennenden Geschenkesäcken, weihnachtlichen Erziehungsmethoden und Coronabesuchen. Mit dabei: ein Berliner Weihnachtsmann, ein Weihnachtsengel und eine Weihnachtsfrau. Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Joana Voss Produktion: der apparat / Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de Externer Link: https://www.tagesspiegel.de/berlin/podcast-berliner-pfannkuchen-weihnachten-wer-beschenkt-berlin-9069319.html
-
Folge vom 16.12.2022Queere Realität: Ist Berlin Regenbogenhauptstadt?Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint meldet sich mit einer neuen Folge von Berliner & Pfannkuchen”. Im Gepäck: wie immer die wichtigsten Meldungen der Woche. Heute geht’s um das geplatzte Aquarium im Berliner Sea Life, den Notstand an der Charité und 45 Jahre SchwuZ. Außerdem Thema: Wie lebt es sich als queerer Mensch in Berlin? Wird der Senat seinem Anspruch gerecht, Regenbogenhauptstadt zu sein? Zu Gast: Queerspiegel-Redakteurin Nadine Lange. Mit Dragqueen Jurassica Parka, weiteren queeren Stimmen aus Berlin und der Lichtenberger Queer-Beauftragten Sabine Pöhl.