
Essen & Trinken
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Folgen
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Folgen von Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
-
Folge vom 05.01.202317: Bio Mio! – Wein aus ökologischem Anbau – Zu Gast: Prof. Dr. Randolf KauerWas unterscheidet ökologischen Weinbau von konventionellem? Was sind die Vorteile und was sind die Herausforderungen dieser Anbauweise? Und kann man den Unterschied vielleicht schmecken? Der richtige Ansprechpartner für all diese Fragen ist Prof. Dr. Randolf Kauer – der erste Professor für ökologischen Weinbau von der Hochschule Geisenheim. Er erzählt in dieser Folge, warum er vor 40 Jahren begonnen hat, ökologischen Wein anzubauen und warum er sich wünschen würde, dass sich noch mehr Menschen für Bio-Wein entscheiden. Wein der Woche: Wurzelreich Bio Cabernet Blanc https://bit.ly/3ECRxMD Stilistisch ähnlich zu einem Sauvignon Blanc sind für diesen Wein ganz charakteristisch Aromen von Kiwi, Stachelbeere und Holunderblüte. Er hat eine feine Säurestruktur, ist erfrischend, leicht und erinnert an die ersten Frühlingstage. Dank natürlicher Resistenz gegen Pilzkrankheiten ist der Weißwein besonders umwelt- und ressourcenschonend im Anbau und damit ökologisch und ökonomisch absolut zukunftsweisend. Weinlexikon: N wie Naturwein Naturwein ist Wein, der möglichst ohne bzw. durch den reduzierten Einsatz von kellertechnischen bzw. önologischen Verfahren sowie Behandlungs- und Zusatzmitteln hergestellt wurde. Der Begriff Naturwein ist in Deutschland nicht definiert, basiert also auf keiner rechtlichen Grundlage. Jeder Winzer definiert seine Arbeit bzw. Auffassung der Naturweinbereitung anders. Auch stammt ein Wein, der als Naturwein vermarktet wird, nicht automatisch aus ökologischer oder biodynamischer Landwirtschaft, ist also nicht automatisch ökologisch und/oder biodynamisch zertifiziert. Naturwein lässt sich tatsächlich sehr einfach zusammenfassen: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig!“ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
-
Folge vom 29.12.202216: Wine not?! – Darum ist Wein oftmals nicht veganDer Januar steht vor der Tür und damit ein Monat, den immer mehr Menschen nutzen, um eine vegane Ernährungsweise auszuprobieren. Im „Veganuary“ muss auch bei der Weinauswahl genau hingeschaut werden, denn bei der Weinbereitung können auch Hilfsmittel tierischen Ursprungs zum Einsatz kommen. Warum das so ist, um welche tierischen Inhaltsstoffe es sich dabei handelt und woran Du erkennen kannst, ob ein Wein vegan hergestellt worden ist, das erklärt Dir Lou in der heutigen Folge. Wein der Woche: Bio Dornfelder Qualitätswein rot Der Dornfelder war besonders in den 50er Jahren in Deutschland einer der populärsten Rotweine! Mit seiner dunkelroten Farbe und einer animierenden Säurestruktur erinnert er im Geschmack an Waldbeeren und auch ein wenig an Hollunder. Der samtig-komplexe Körper passt hervorragend zu dunklem Fleisch und gegrilltem Gemüse. Außerdem bietet es sich an, ihn leicht gekühlt zu genießen. Weinlexikon: G wie Gemischter Satz Gemischter Satz bedeutet nicht gleich Cuvée. Genau genommen handelt es sich um einen praktischen Ansatz zur Gestaltung der Weinberge, bei dem man vor allem in der Vergangenheit verschiedene Rebsorten in einen Weinberg gepflanzt und gemeinsam gelesen und gekeltert hat. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
-
Folge vom 22.12.202215: Lou’s Serviervorschlag – Wein servieren wie die ProfisDeine Freund:innen sind alles ausgemachte Weinkenner:innen und Du hast Angst, Dich schon beim Servieren des Weins zu blamieren? Entspann Dich! In der heutigen Folge erklärt Dir Lou die wichtigsten Regeln: Wie öffne ich die Flasche? Karaffieren oder lieber dekantieren? Und wie schenke ich Wein eigentlich richtig ein? In einer halben Stunde weißt Du Bescheid. Kleiner Spoiler vorweg: Beim Nachschenken ist weniger oft mehr! Wein der Woche: Via al Castello Lugana http://bit.ly/3AIT0zT Dieser knackige Weißwein aus der Lombardei in Norditalien lässt sich hervorragend als Aperitif reichen, eignet sich aber auch toll als Begleiter zu Gerichten mit Fisch. Ganz charakteristisch für diesen Wein ist die frische Zitrusnote und eine feine Säurestruktur. Weinlexikon: E wie Erzeugerabfüllung Wenn auf dem Etikett „Erzeugerabfüllung" steht, besagt das, dass der Wein aus dem eigenen Weinberg stammt, selbst gekeltert und abgefüllt sein muss. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
-
Folge vom 15.12.202214: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?Das Menü ist bereits detailliert geplant, aber Dir fehlt noch der perfekte Wein für den Festtagsschmaus? Dann bist du in dieser Folge genau richtig, denn Lou verrät Dir, welche Weine sich perfekt zu Kartoffelsalat mit Würstchen, zu Gans mit Klößen sowie zu vielen anderen beliebten Weihnachtsgerichten servieren lassen. Außerdem hat Lou Antworten auf zwei immer wiederkehrende Fragen: Wie kann ich guten von schlechtem Wein unterscheiden, ohne ihn gekostet zu haben? Und: Gibt es auch leckeren Wein in Tetrapaks? Wein der Woche: Grand Plaisir Champagne rosé brut http://bit.ly/3E1hg0J Dieser schöne, fruchtige Rosé Champagner ist nicht nur ideal als Wilkommensdrink, sondern auch ein völlig unterschätzter Begleiter zu den verschiedensten Gerichten. Insbesondere zu salzigen Speisen, wie z.B. frischem Fisch, Meeresfrüchten, aber auch zu leckeren Kleinigkeiten wie einem salzig-würzigen Schinkenbrot. Frage der Woche: Wie unterscheide ich guten von schlechtem Wein? "Auch der Wein aus dem Tetrapack kann gut sein, wenn er dir schmeckt. Wein ist immer emotional behaftet und von unseren Erwartungen abhängig, es ist also subjektiv." - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/