Was tun Sie eigentlich zu Hause gegen den Klimawandel – und für Ihren Geldbeutel? Haben Sie eine Solaranlage auf dem Dach, sind all Ihre Geräte vernetzt und ganz smart gesteuert? Oder fühlen Sie sich schon gut, wenn diese nicht in Stand-by sind? Tatsächlich steckt in der smarten Technik enorm viel Potenzial, um Strom zu sparen. Nur heben wir Deutschen – etwa im Vergleich zu den Skandinaviern – dieses Potenzial einfach nicht. Oder: viel zu selten. Wer wüsste das besser als Sandra Rauch. Sie ist Geschäftsführerin für Digitales und Technologie bei Eon Energie Deutschland, dem größten Stromanbieter der Republik.
Sie erzählt Varinia Bernau, warum ein C64 ihr die Skepsis gegenüber Technik nahm, wie sie lernte, sich durchzusetzen und wann denn nun alle Haushalte in Deutschland smart werden.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
***
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Wirtschaft
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast Folgen
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh
Folgen von Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
323 Folgen
-
Folge vom 01.11.2024Eon-Managerin Rauch: „Es ist nur der kleine Moment Überwindung, bei dem man sagen muss: Ja, ich mach’s“
-
Folge vom 25.10.2024Siemens-Healthineers-Chef Montag: „Es gibt 100 Bücher über Führung und eins darüber, wie man ein guter Kollege ist“MRTs, also Magnetresonanztomographen, gelten als Schicksalsmaschinen der modernen Welt. Egal, welche ernste Krankheit uns auch drohen mag: Nach dem Gang ins MRT wissen wir, wie es um uns steht. Was die wenigsten wissen: Der Herr über die Schicksalsmaschinen ist ein zwei Meter großer Ex-Basketballer aus München. Bernd Montag ist Chef des Dax-Unternehmens Siemens Healthineers, einem der führenden Hersteller von MRTs, und seit 3 Jahrzehnten Siemensianer. Er spricht mit Konrad Fischer darüber, wie die Serie „Dr. House“ unsere Vorstellung von Diagnostik verändert hat, welche Innovationen in der Medizintechnik uns erwarten und weshalb er eine Karriere im Basketball ausgeschlagen hat. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
-
Folge vom 18.10.2024Recaro-Chef Hiller: „Aktuell gibt es einen Engpass an Flugzeugen, deshalb werden noch ältere Modelle geflogen“Vermutlich saß fast jeder schon einmal auf dem Produkt, mit dem Mark Hiller sein Geld verdient. Er ist Chef von Recaro, dem Weltmarktführer für Flugzeugsitze – nur dass auf denen dann meist Lufthansa oder Qantas statt Recaro steht. Das Unternehmen aus Schwäbisch Hall beschäftigt 2600 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen Euro. Hiller erzählt Varinia Bernau, weshalb ein Kunde einmal Bauteile durch die Produktionshalle warf, wieso er im Flugzeug Mitreisende beobachtet und welche Innovationen das Fliegen wieder komfortabler machen sollen. *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
-
Folge vom 11.10.2024Babbel-Gründer Markus Witte: „Ich mag radikale Neuanfänge“Der Mann sollte mal mit Franz Müntefering sprechen. Und mit dem Papst. „CEO ist der geilste Job der Welt“, das hat Markus Witte mal gesagt. Vor fünf Jahren war das – kurz nachdem er seinen CEO-Posten bei der Sprachlern-App Babbel aufgegeben hatte. Jetzt kommt er doch noch dazu, die Aktualität seiner Behauptung von damals zu überprüfen: Denn Witte kehrt an die Spitze von Babbel zurück, nach fünf Jahren hört der derzeitige CEO Arne Schepker wieder auf. Welche Irrungen sich sonst so in seinem Leben abgespielt haben, warum er das Dasein an der Seitenlinie nicht mehr ausgehalten hat – und welche ultimativen Sprachlerntipps er noch keinen verraten hat, das hat er Konrad Fischer im Gespräch verraten. Mitarbeit: Johannes Grote *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)