Zweiter und letzter Teil unseres umfänglichen Audio-Kollegs zu den Fußballregeln, zusammengeschnitten aus den bisherigen Podcastfolgen und ergänzt um die noch fehlenden Regeln 14 bis 17. Leider trübt in der letzten Viertelstunde ein Knistern und Knacken den Hörgenuss doch etwas – das ist uns im Zuge der Aufnahme leider nicht aufgefallen und ließ sich anschließend nicht mehr korrigieren. Wir erbitten eure Verzeihung dafür und hoffen auf Nachsicht.
Folgen von Collinas Erben
121 Folgen
-
Folge vom 03.06.2016CE81 – Die Fußballregeln (12–17)
-
Folge vom 02.06.2016CE80 – Die Fußballregeln (1–11)Als wir im Oktober 2012 mit dem Podcast begannen, hatten wir uns im Grunde genommen nur ein Ziel gesetzt: alle Fußballregeln von 1 bis 17 zu erklären. Am Anfang kamen wir damit auch rasch voran, doch bald gesellte sich gewissermaßen das Tagesgeschäft dazu, das heißt: Wir haben mehr über konkrete Schiedsrichterleistungen und -entscheidungen in der Bundesliga, im DFB- und im Europapokal sowie bei der WM gesprochen, als mit dem Regelwerk fortzufahren. Das wurde irgendwann sogar zum Running Gag in der Hörerschaft, nach dem Motto: Die werden nie damit fertig. Doch jetzt ist es tatsächlich so weit: Wir haben uns erst die noch fehlenden Regeln 14 bis 17 vorgenommen und anschließend sämtliche Ausführungen zum Regelwerk seit unserer ersten Folge zusammengeschnitten. Das Ergebnis veröffentlichen wir nun in zwei langen Episoden: In dieser gibt's die Regeln 1 (Das Spielfeld) bis 11 (Abseits), in der nächsten (CE81) die Regeln 12 (Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen) bis 17 (Eckstoß). Die Kapitelmarken helfen bei der Orientierung und beim Vor- und Zurückspringen. Die Tonqualität ist anfangs aufgrund des deutlich schlechteren Equipments leider noch mäßig – was wir zu entschuldigen bitten –, doch dank der großzügigen Spenden unserer Hörerinnen und Hörer hat sie sich erheblich verbessern lassen.
-
Folge vom 18.05.2016CE79 – Anticipare, anticipareNach einer viel zu langen Pause melden wir uns mit einer regelrechten Mammutfolge zurück. Wir lassen den Endspurt der Saison Paroli laufen (das heißt, die Bundesliga-Spieltage 25 bis 34, das DFB-Pokal-Halbfinale und die Champions League ab dem Viertelfinale), ziehen ein Fazit dieser Spielzeit, verabschieden Knut Kircher, Florian Meyer und Michael Weiner, beantworten eure Fragen und erklären auch, warum Güllegeruch manchen Schiedsrichter von der Arbeit abhält und weshalb es für manchen eine Beleidigung ist, mit Justin Bieber verglichen zu werden.
-
Folge vom 05.03.2016CE78 – Willkommen im ErmessensspielraumIm Mittelpunkt dieser Folge steht – wie könnte es auch anders sein – jenes Spiel, in dem sich zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga ein Trainer weigerte, einer Anordnung des Schiedsrichters zu folgen. Wir beleuchten ausführlich die Hinter- und Abgründe des Ereignisses, diskutieren über das Entscheidungsmanagement des Referees, fragen nach Spielräumen und erörtern die Konsequenzen des Vorfalls für den Amateurfußball. Aber natürlich werfen wir auch einen Blick auf andere Spielleitungen und Entscheidungen der Spieltage 22 bis 24 und gehen, wie immer, auf Hörerfragen ein.