Wenn Messi einen Elfmeter indirekt ausführt und Suárez ihn versenkt, ist das dann atemberaubend oder arrogant? Und vor allem: Ist es überhaupt legal? Wir sprechen über diese und andere Abseitigkeiten des Regelwerks, kümmern uns aber auch um die bodenständige, unglamouröse Normalität. Und die heißt: Hummels gegen Lezcano! Hasenralle gegen Winkmann! Weinzierl gegen Weiner! Außerdem erklären wir, warum Chicharito ein kleiner Erbsenzähler ist, wieso halb Darmstadt den Otze gemacht hat und weshalb Arjen Robben ständig liegen geht. Zwischendurch richten wir auch noch ein kleines O-Ton-Massaker an. Viel Vergnügen!
Folgen von Collinas Erben
121 Folgen
-
Folge vom 18.02.2016CE77 – Kleine Erbsenzählerei
-
Folge vom 28.01.2016CE76 – Die Mutter aller BegründungenNach einer viel zu langen Pause gibt es mal wieder eine ausführliche »reguläre« Folge von uns. Wir arbeiten die Bundesliga-Spieltage 13 bis 18 auf, erörtern die bevorstehende umfassende Renovierung des Regelwerks, lassen Manuel Gräfes Auftritt im »Aktuellen Sportstudio« noch einmal Paroli laufen und diskutieren über die Differenzen zwischen der Schiedsrichter-Kommission und den Referees. Dazu beantworten wir wie immer Fragen von Hörern.
-
Folge vom 07.01.2016CE75 – Bibiana Steinhaus und Knut Kircher im InterviewUnsere Jubiläumsfolge ist kürzer als sonst, dafür haben wir aber auch etwas Besonderes anzubieten, nämlich ein kompaktes Gespräch mit der Zweitliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus und dem Bundesliga-Referee Knut Kircher. Mit den beiden sprachen wir am zweiten Turniertag des Mercedes Benz JuniorCup in Sindelfingen, zu dem wir eingeladen waren und bei dem Steinhaus und Kircher als Unparteiische zum Einsatz kamen. Im Interview geht es um das Thema Körpersprache, die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit gegenüber den Schiedsrichtern und den Umgang mit Kritik, den Videobeweis und die Frage, inwieweit die Regel(auslegungs)änderungen der vergangenen Jahre das Amt der Referees erschwert haben. Zum Schluss lüftet Knut Kircher final das Geheimnis, was von dem Leitsatz »Im Zweifel für den Angreifer« zu halten ist.
-
Folge vom 11.11.2015CE74 – Antizipation und SpekulationIn den vergangenen Wochen sind die Schiedsrichter vielfach in die Kritik geraten, und bei aller begreiflichen Emotionalität angesichts strittiger oder falscher Entscheidungen sind einige dabei doch über das Ziel hinausgeschossen. Manchmal wäre es besser, wenn es wirklich nur einen Rudi Völler gäbe. Wir lassen die Bundesligaspieltage 9 bis 12 noch einmal Revue passieren und ergründen bei Fehlern von Unparteiischen vor allem, warum sie geschehen sind, ob sie überhaupt ohne Weiteres zu erkennen waren und wie sie gegebenenfalls zu vermeiden gewesen wären. Außerdem sprechen wir darüber, weshalb sich Herbert Fandel, der Chef der deutschen Referees, nun doch grundsätzlich mit dem Videobeweis anfreunden kann, dem er bislang skeptisch gegenüberstand.