Wir nutzen das Netz wie selbstverständlich – machen uns aber kaum Gedanken über Urheberrecht und andere juristische Aspekte. Welche Fotos und Videos dürfen frei verwendet werden? Sind Memes mit Ausschnitten aus Comics oder berühmten Hollywoodfilmen ein erlaubtes Zitat – oder eher ein Problem? Und dürfen wir mit Apps wie Reface selbst kurze Clips arrangieren und in den Sozialen Netzwerken posten? Die Rechtslage ist nicht immer ganz klar – und wer nicht aufpasst, könnte teuer abgemahnt werden. Darüber diskutieren Jörg Schieb und Dennis Horn in der neuen Ausgabe von Cosmo Tech mit Michael Terhaag, der Fachanwalt für Digitalthemen ist.
Shownotes zur Folge: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/tech/cosmo-tech-urheberrecht-104.html
Kontakt: E-Mail: cosmotech@wdr.de
Von Jörg Schieb.

Wissenschaft & Technik
COSMO Tech Folgen
Die Digitalisierung ist mehr als nur iPhone und Facebook. Sie stellt unsere Welt auf den Kopf - während wir dabei zuschauen, wie sich Gesellschaft, Politik und Technologie rasant verändern. Jörg Schieb und Dennis Horn gehen den Dingen auf den Grund, wechseln die Perspektiven und nehmen Hypes auseinander.
Folgen von COSMO Tech
28 Folgen
-
Folge vom 15.09.2020COSMO Tech - Mit einem Bein im Knast? Urheberrecht und andere Stolperfallen im Netz
-
Folge vom 01.09.2020COSMO Tech - gamescom - zum Stand des GamingsAuch von der größten Gamesmesse der Welt gab es in diesem Jahr nur eine digitale Version: Die gamescom hat dank Coronavirus bei YouTube und Twitch stattgefunden, auf Spieleplattformen und in Livestreams. Dabei sind viele Themen, die das Gaming umtreibt, noch einmal hochgekocht: von der Gamesförderung über den Streit zwischen Epic und Apple bis zu der Kritik an Glücksspielmechaniken in Games. Von Katrin Melchior.
-
Folge vom 18.08.2020COSMO Tech - Trump vs. TikTok: Wie gefährlich ist die App?Für die einen ist TikTok eine harmlose App, um Spaß zu haben. Für die anderen ist TikTok bedenklich, wegen mangelndem Jugendschutz, möglicher Zensur und fragwürdiger Privatsphäre. Für US-Präsident Donald Trump ist TikTok nicht weniger als eine "Gefahr für die nationale Sicherheit". Das Verbot des Präsidenten kann ernsthafte Folgen haben. Aber wie gefährlich ist TikTok wirklich – welche Bedenken sind berechtigt, welche weniger? Darüber diskutieren Jörg Schieb und Dennis Horn in der neuen Ausgabe von Cosmo Tech mit Chris Köver von netzpolitik.org. Die ARD-Korrespondenten Marcus Schuler (USA) und Steffen Wurzel (China) liefern Hintergründe. // Kontakt: cosmotech@wdr.de Von Valentin Mayr.
-
Folge vom 07.07.2020COSMO Tech - Rassismus: Diskriminierung per AlgorithmusWir leben mit dem Vorurteil, unsere Computer wären objektiv. Dass da nichts wäre zwischen 0 und 1. Dass sich Computer nicht irren und immer objektiv entscheiden. Das ist falsch, denn Algorithmen diskriminieren - und sie treffen dabei auch immer wieder rassistische Entscheidungen. Von Dennis Horn.