Eine wilde Mischung gibt es diese Woche bei c't Uplink: Martin Fischer stellt GTA V vor [--] das Spiel ist nicht nur wunderhübsch und kontrovers, sondern zurzeit auch dank soeben veröffentlichter PC-Version in aller Munde. Christian Wölbert berichtet über den neuesten von c't aufgedeckten Skandal: Von 12 bei Amazon bestellten Samsung-Smartphone-Akkus entpuppten sich 12 als Fälschungen.
Zum Schluss geht es um ein weiteres unangenehmes Thema: Holger Bleich erzählt vom neuesten Stand bei der Vorratsdatenspeicherung [--] die allerdings nun "Höchstspeicherfristen für Verkehrsdaten" heißt.
Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert) und Holger Bleich (hob, @corona100).

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 16.04.2015c't uplink 6.2: GTA V, gefälschte Smartphone-Akkus, Vorratsdatenspeicherung
-
Folge vom 09.04.2015c't uplink 6.1: Raspberry-Ideen, 150-Euro-Smartphones und Schnüffel-AppsHabt Ihr einen Raspberry Pi 2 und wisst nicht, was Ihr damit anfangen sollt? Um das zu ändern, liefert euch Jan-Keno Janssen im c't-Podcast diese Woche jede Menge coole Ideen aus der Redaktion. Außerdem hat Hannes Czerulla sich Smartphones angeschaut, die bis zu 150 Euros kosten. Taugen diese Geräte überhaupt etwas? Für wen sind sie zu empfehlen? Wir diskutieren darüber. Zum Abschluss berichtet Stefan Porteck über die Verknüpfungen zwischen Apps und Werbenetzwerken. Viele Apps plaudern alles mögliche über uns aus und man kann nur wenig dagegen tun. Stefan erklärt, welche Apps was wohin funken und wir besprechen mögliche Lösungsansätze.
-
Folge vom 01.04.2015c't uplink 6.0: Lightpainting, Slacktivism und Stratosphären-InternetIn der Osterfolge von c't uplink erklärt André Kramer, was es mit Lightpainting auf sich hat und was man dafür braucht. Nicht nur Kinder dürften viel Spaß daran haben, auf fantasievolle Weise Fotos quasi live zu bemalen. Holger Bleich warnt davor, dass immer mehr Leute glauben, mit einem Klick oder einem Like allein die Welt zu verbessern. Aktivisten fürchten schon, dass die Sofa-Demonstranten wichtigen Schwung aus Protestbewegungen nehmen. Schließlich erklärt Christian Wölbert, wie Google mit Ballon-Ketten das Internet in entlegene Gebiete bringen will und wie weit das Unternehmen damit schon gekommen ist. Mit dabei: Martin Holland (mho, @fingolas), Holger Bleich (hob, @corona100), Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert) und André Kramer (akr).
-
Folge vom 27.03.2015c't uplink 5.9: Hue Hacking, Gaming PCs, Smartphone als PC-ErsatzBunte Lämpchen bei c't uplink: Wir sprechen mit Sven Hansen über Bastelprojekte mit der Philips Hue und anderen smarten LED-Birnen; für die Cebit hatte c't mehrere 100 solcher Lampen über einen Linux-Server gesteuert. Grafikkarten-Experte Martin Fischer erklärt, warum der PC die bessere Spielkonsole ist und auf was man beim Kaufen von Komponenten achten sollte. Und Hannes Czerulla hat sich auf ein gewagtes Experiment eingelassen: Er hat 4 Wochen lang versucht, den PC mit seinem Smartphone zu ersetzen. Ob es geklappt hat? Diesmal mit dabei: Sven Hansen (sha), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Achim Barczok (acb, @achim), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer)