Im aktuellen c't uplink lässt Fabian Scherschel die diesjährige CeBIT noch einmal Revue passieren. Am heise-Stand auf der Computermesse spricht er dabei mit Jürgen Kuri über die großen und kleinen Themen der vergangenen Tage: Zum Beispiel, warum das Internet der Dinge Spaß machen und welches Kinderspielzeug noch c't-Redakteure begeistern kann.
Mirko Dölle beschreibt, wie er für die aktuelle c't 8/15 herausgefunden hat, das sich elektronische Geschenkgutscheine sowie Guthabenkarten viel zu leicht fälschen und ahnungslose Käufer mit diesen "Schlechtscheinen" ausrauben lassen. Außerdem erklärt er, warum sich Kunden derzeit nicht sicher sein können, dass die Gutscheine, die sie kaufen, später auch wirklich beim Einkaufen funktionieren.
Diesmal mit dabei: Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Jürgen Kuri (jk, @jkuri) und Mirko Dölle (mid).

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 19.03.2015c't uplink 5.8: #Schlechtscheine, CeBIT-Rückblick
-
Folge vom 12.03.2015c't uplink 5.7: Apple Watch, Jobkiller Automatisierung, Smartphone als VR-BrilleIm aktuellen uplink lassen wir noch einmal das Apple-Event Revue passieren, auf dem es jüngst Details zur Apple Watch und ein neues MacBook gab. Stephan Ehrmann von Mac & i ist sich sicher, dass Apples Computeruhr vom Start weg zur erfolgreichsten Smartwatch werden wird. Ganz egal, wie laut die Kritik diesmal ist. Mit der Zukunft der Arbeit hat sich Christian Wölbert beschäftigt: Werden wir bald alle von Computern oder Robotern ersetzt und was bedeutet das für die Gesellschaft? Schließlich zeigt Jan-Keno Janssen noch das derzeit "beste Gadget unter 5 Euro". Außerdem berichtet er von seinem Besuch im Holodeck. Diesmal mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Stephan Ehrmann (se, +Stephan Ehrmann), Martin Holland (mho, @fingolas) und Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert).
-
Folge vom 05.03.2015c't uplink 5.6: Microserver, WLAN-Störerhaftung, Mobile World CongressNach der Bierexplosion geht der aktuelle uplink etwas beschaulicher über die Bühne, nichtsdestotrotz mit sehr interessanten Themen. Nach regem Zuschauer- und -hörerinteresse an unserer NAS-gegen-Server-Diskussion stellt Christof Windeck das neueste Modell des HP ProLiant MicroServers vor. Er erklärt für welche Einsatzzwecke der kleine Würfelserver einem NAS vorzuziehen ist. Holger Bleich erklärt uns, warum Deutschland ein Entwicklungsland ist, wenn es um WLAN-Hotspots geht. Hier bremst besonders die Störerhaftung die Verbreitung von solchen Angeboten aus. Worauf man achten sollte, damit keine Abmahnung ins Haus flattert, besprechen wir auch. Abschließend berichtet Achim Barczok von seinen Erfahrungen im sonnigen Barcelona. Frisch vom Mobile World Congress zurück, geht er auf die dicken Flaggschiffe der großen Hersteller ein, sagt uns aber auch was seine Favoriten bei den kleinen Anbietern sind. Besonders das neue Ubuntu Phone sticht dort heraus. Diesmal mit dabei: Holger Bleich (hob, @corona100), Achim Barczok (acb, @achim), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Christof Windeck (ciw, +Christof Windeck).
-
Folge vom 27.02.2015c't uplink 5.5: Make-Special mit LED-Tetris, Hand aus 3D-Drucker und selbstgebrautem BierLED-Streifen, Roboter, Bier: In c't uplink 5.5 geht es um alles, was das Nerd-Herz begehrt. Die Make-Redaktion (ehemals c't Hacks) ist zu Besuch und hat ihren Bastel-Krams mitgebracht. Daniel Bachfeld zeigt uns eine Hand-Prothese aus dem 3D-Drucker und hat sich aus LED-Streifen eine Tetris-Wand gebaut. Peter König berichtet über Trends bei 3D-Druckmaterialien und zeigt Beispiele vom Stempel bis zur Bronze-Büste. Das Highlight: Ein selbstleuchtender Tyrannosaurus-Schädel. Helga Hansen lässt Magnete und Batterien durch Metallspiralen flitzen. Mit dabei: Daniel Bachfeld (dab), Philip Steffan (phs), Jan-Keno Janssen (jkj), Helga Hansen (hch) und Peter König (pek)