Wer Bücher liest, braucht einen E-Book-Reader, sagt c't-Redakteur Achim Barczok. In der c't hat er die aktuellen Lesegeräte getestet und berichtet in c't uplink über die technischen Unterschiede zwischen Kindle, Kobo, Pocketbook und Tolino.
Nico Jurran hat sich mit A/V-Receivern und vor allem den Komplikationen beim Umgang mit 4K und Kopierschutz herumgeschlagen und Jan-Keno Janssen erklärt, warum Filme gucken auf Beamern ab 2000 Euro teilweise mehr Spaß als im Kino macht.
Die Videos zu den Folgen findet ihr auf dem Youtube-Channel von heise online

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
606 Folgen
-
Folge vom 20.11.2014c't uplink 4.1: E-Book-Reader, A/V-Receiver, Beamer
-
Folge vom 13.11.2014c't uplink 4.0: Rosetta, robuste Tablets, interaktive SprachkurseZum ersten Mal ist eine Sonde erfolgreich auf einem Kometen gelandet: Martin Holland berichtet über die Rosetta-Mission der ESA und die Schwierigkeiten, denen Philae jetzt ausgesetzt ist. Alexander Spier hat sich robuste Windows-Tablets vorgenommen und sie einem Härtetest unterzogen. Lohnt sich der Aufpreis für Geräte, die man auch mal fallenlassen kann, ohne dass sie gleich kaputt gehen? Oder kauft man sich für das gleiche Geld lieber ein (oder sogar zwei) Ersatzgeräte? Außerdem hat Daniel Berger versucht, mit Hilfe von interaktiven Sprachlernkursen eine Fremdsprache zu erlernen. Klingonisch war allerdings nicht im Programm. Mit dabei: Martin Holland (mho), Alexander Spier (asp) und Hannes Czerulla (hcz). Stunt-Double für Herrn Holland: Fabian A. Scherschel (fab)
-
Folge vom 06.11.2014c't uplink 3.9: Smartphones reparieren, Daten retten, Nexus 9Zersplitterte Displays, kurzatmige Akkus und zerkratzte Kameralinsen: Christian Wölbert hat für die c't Dutzende Smartphones repariert und berichtet uns, bei welchen es am einfachsten war und bei welchen Schäden man doch lieber zum Handy-Doktor gehen sollte. Lutz Labs aus dem Hardware-Ressort gibt Tipps, wie man Daten auf Festplatten und USB-Speicher auch dann noch retten kann, wenn Software-Tools nicht mehr weiterhelfen. Hannes Czerulla hat das Nexus 9 angetestet und interessante Entdeckungen beim CPU-Benchmarking gemacht. Die Videos zu den Folgen findet ihr auf dem Youtube-Channel von heise online
-
Folge vom 30.10.2014c't uplink 3.8: Anonyme SIM-Karten, G-Sync-Monitore, CitizenfourIn c't uplink geben wir diese Woche Tipps für mehr Anonymität: Urs Mansmann zeigt, wie einfach es ist, eine SIM-Karte anonym zu kaufen und zu aktivieren. Wie wir auf der anderen Seite schon durchleuchtet werden, zeigt der Snowden-Film "Citizenfour", der nächste Woche in den Kinos anläuft. Martin Holland hat ihn sich angesehen und erzählt, was die Zuschauer erwartet. Außerdem blickt er auf eine Diskussionsveranstaltung mit Sascha Lobo zurück, in der der Autor die Gefahren der massiven und allumfassenden Überwachung an konkreten Beispielen deutlich machte. Stefan Porteck hat spezielle Monitore für Nvidias G-Sync getestet: Sie verbessern das Spielerlebnis deutlich, weil Grafikkarte und Monitor besser zusammenarbeiten.