Bei c't uplink gab es gleich zwei Premieren auf einmal: Der Podcast wurde erstmals live ausgestrahlt - außerdem ging er zum ersten Mal nicht im Redaktionskeller über die Bühne, sondern mitten auf der IFA. Zum Auftakt der 3.0-Ausgabe führten Achim Barczok und Hannes Czerulla über den Heise-Messestand und zeigen unter anderem die c't-Oculus-Rift-Achterbahn. Anschließend sprachen die beiden mit Volker Zota und Jan-Keno Janssen über die IFA-Highlights, die dieses Jahr grundsätzlich mit dem Wort "Smart" zu tun hatten: Smartphones, Smart-TVs, Smartwatches und Smart Home. Nur Samsungs Virtual-Reality-Brille Gear VR schlug namenstechnisch aus der Reihe.
Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Achim Barczok (acb, @achim), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis) und Volker Zota (vza, @doczet).

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
615 Folgen
-
Folge vom 04.09.2014c't uplink 3.0: Smartphones, Wearables, VR-Brillen und Fernseher auf der IFA
-
Folge vom 29.08.2014c't uplink 2.9: Datenschleuder Auto, das richtige Linux und lüfterlose RechnerIn der heutigen Ausgabe von c't-uplink diskutieren wir über Linux-Distributionen. Liane Dubowy sagt uns, welche Distro für wen die besten Angebote bereithält. Außerdem reden wir über smarte Autos. Die senden nämlich unter Umständen gleich an drei Server wo wir uns gerade befinden und wie schnell wir fahren. Und wer ist eigentlich Herr über die ganzen Daten? Zum Abschluss greifen wir eine Zuschauer-Frage auf und schauen uns mit Christof Windeck an, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man einen leisen, lüfterlosen Rechner haben will. Vom Raspberry Pi über das Windows-Tablet bis hin zum Router mit eingebauter Festplatte gibt es da eine ganze Reihe an Alternativen. Mit dabei: Liane M. Dubowy (lmd, @lianedubowy), Axel Kossel (ad), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Christof Windeck (ciw, +Christof Windeck).
-
Folge vom 22.08.2014c't uplink 2.8: IT-Mythen, Wasserkühlung und die Zukunft der SpielegrafikFestplatten muss man mindestens siebenmal überschreiben, damit wirklich alle Daten gelöscht sind, Akkus halten länger im Kühlschrank und ein Mac-Adressen-Filter hilft das WLAN vor Eindringlingen zu schützen – mit diesen und vielen weiteren IT-Mythen hat sich die gesamte c’t-Redaktion beschäftigt. Welche Irrtümer schon seit Jahren kursieren und wie solche falschen Annahmen entstehen, erklärt Peter König. Rund um PC-Wasserkühlungen ging es bei Christian Hirsch, der zeigt was mit einem solchen Kühlsystem nach sieben Jahren Benutzung passiert. Und unser Grafikkarten-Experte Martin Fischer war auf der Entwickler-Messe GDC und gibt uns einen Ausblick, was die Spielegrafik der Zukunft zu bieten hat. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Christian Hirsch (chh, @Mailwurm) und Peter König (pek, +Peter König).
-
Folge vom 18.08.2014c't uplink 2.7: Roboter-Augen, sichere Passwörter, WordPress-ErweiterungenJan-Keno berichtet uns über das neue Development Kit 2 der Oculus Rift und wie man mit der Virtual-Reality-Brille mit Roboter-Augen sehen kann. Ronald erklärt, wie man sichere Passwörter erstellt und im Kopf behält und Daniel bohrt sein WordPress-Blog mit Plug-ins auf. Mit an Bord diesmal: Daniel Berger (dbe, @berger), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Hannes Czerulla (@hcz, @Hannibal4885) und Ronald Eikenberg (rei).