#17 Fangen wir an uns darauf zu fokussieren, was wir essen wollen und dürfen und nicht darauf, was wir alles nicht "dürfen" This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit drschwitalla.substack.com

Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert Folgen
- Neues aus der Forschung, interessante Studien & Gespräche rund um Mikrobiomforschung, Darm, Ernährung, Zukunftsmedizin u.v.m - Ohne Risiken und Nebenwirkungen behandeln - Regelmäßig freitags neu JETZT den Mikrobiom Studienbrief abonnieren: https://drschwitalla.substack.com/ --- WISSENSCHAFT - PRÄVENTION - DARMGESUNDHEIT https://drschwitalla.com drschwitalla.substack.com
Folgen von Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
91 Folgen
-
Folge vom 28.09.2018Wissenschaftlich basiert mit Ernährung Verdauungsstörungen verbessern
-
Folge vom 12.09.2018Verdauungsstörungen: Was braucht eine gesunde Darmflorapraktische Tipps für Verdauung & Mikroboom-AufbauWebsite & Kontakt https://drschwitalla.com?Virtuelles Zentrum für Darmgesundheit Angebote für Betroffene & Patienten -wissenschaftlich basiert- https://drschwitalla.com?NEWSLETTER für Betroffene & Patienten für Therapeuten, HPs etc. https://drschwitalla.com?SEMINARE & Veranstaltungen: Infos auf www.drschwitalla.comANKÜNDIGUNGEN & NEWS ?Newsletter https://drschwitalla.com ?Facebook: https://www.facebook.com/drschwitalla/REZEPTE & „Behind the Scenes“ ?Instagram https://www.instagram.com/drschwitalla/?Youtube „Dr. Schwitalla“ https://www.youtube.com/channel/UCLkFJBDsNoNQUAlWMTEre3gIn diesem Kanal beantwortet Dr. Sarah Schwitalla, promovierte Biochemikerin, Wissenschaftlerin und Gründerin des Zentrums für integrative Darmgesundheit, evidenzbasiert Fragen rund um den Darm, das Mikrobiom und Ernährung.Dr.Schwitalla erforscht Präventionsstrategien gegen chronische Darmerkrankungen und berät als Public Health Consultant Firmen, das öffentliche Gesundheitswesen und Einzelpersonen unabhängig und basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Studien zu Darmgesundheit, Mikrobiomforschung, Ernährung und Prävention chronisch degenerativer Volkskrankheiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit drschwitalla.substack.com
-
Folge vom 31.08.2018Achtsamkeit beim Essen beeinflusst positiv die Biochemie beim Reizdarmsyndrom und CEDEs ist nicht nur das WAS wir essen sondern auch WIE wir essen, was zu diesen Symptomen führen kann. Wir essen heute häufig unterwegs, beim Fernsehen, vor dem Computer oder sind im Kopf mit ganz anderen Sachen beschäftigt. Wir achten nicht darauf WAS wir essen und viel weniger noch darauf WIE wir es essen. Wie essen unbewusst und haben oft den Bezug verloren zu unserer Nahrungsaufnahme. Wir essen dadurch zuviel oder zu schnell. Dabei fängt Verdauung schon im Mund beim kauen an und Essen in Ruhe ist eine extrem wichtige Grundlage für eine gute Verdauung und um Darmproblemen generell vorzubeugen, sie zu lindern oder sogar loszuwerden. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit drschwitalla.substack.com
-
Folge vom 24.08.2018Interview mit Niko Rittenau: Mit pflanzlich basierter Ernährung chronischen Krankheiten vorbeugen#12 Ich habe den Ernährungsberater Niko Rittenau in Berlin getroffen und wir haben ein tolles Interview geführt, bei dem wir in viele Bereiche zum Thema Ernährung eintauchen, u.a. erfährst du:Wie können wir mit unserer Ernährung unseren Gesundheitszustand bestimmen?Was in unserer heutigen, westlichen Ernährung schadet dem Körper?Pro oder Contra low carb und was ist mit Gluten?Wie sieht die Zukunft der Ernährung unseres Planeten aus?Ist Zucker gesund?Wie steigere ich die Verträglichkeit meines Essens?Wie decke ich meinen Nährstoffbedarf spielend leicht mit einer veganen Ernährung?u.v.m.!Viel Spaß beim Anhören! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit drschwitalla.substack.com