Wegen des Verdachts antikisbekischer Umtriebe muss sich die Chefin des Deutschen Sprach- und Kulturinstituts vom dem Großen Rat von Kisbekistan verantworten. Damit Dr. Eckart dieses Verhör glimpflich übersteht, erklären sich die männlichen Kollegen bereit, vorab ein ähnliches Tribunal zu simulieren. Allerdings übertreiben sie es dabei in Sachen Rassismus, Sexismus und simulierten Gewehrsalven.
Comedy & Kabarett
Das Institut - Oase des Scheiterns Folgen
Das Institut macht weiter: Das Deutsche Sprach- und Kulturinstitut versucht in seiner schäbigen Zweigstelle in Kallalabad, das Volk von Kisbekistan für Deutschland zu begeistern. Was leistet diese Oase des Scheiterns im hintersten Orient? Um das herauszufinden, reist Ariane Alter nach Kallalabad und berichtet in ihrem Podcast. Comedy zum Hinhören und Wegschämen!
Folgen von Das Institut - Oase des Scheiterns
7 Folgen
-
Folge vom 24.10.2025#7: Der Große Rat
-
Folge vom 24.10.2025#6: Kisbekistan sucht den SuperstarGmeiner unterrichtet eine junge Kisbekin im deutschen Schlager: Sie soll die Castingshow The Voice of Kizbekistan mit deutschem Liedgut gewinnen. Allerdings tut man sich bei der Song-Auswahl schwer: Atemlos oder Wahnsinn? 1001 Nacht, Ein Bett im Mohnfeld - oder doch gleich 120 Schweine nach Beirut? In der Zwischenzeit kommt Ariane Alter bei ihrer Recherche ein gewaltiges Stück weiter ...
-
Folge vom 24.10.2025#5: Johnny DeppJohnny Depp in Kallalabad! ... oder zumindest seine deutsche Stimme David Nathan. Mit ihm veranstaltet das Institut einen Synchron-Workshop, bei dem Sprachschüler einen kisbekischen Film ins Deutsche übersetzen. Über die Frage, wer dabei Regie führen darf, geraten sich die Abteilungen Sprache (Jördis) und Kultur (Titus) in die Haare. Jördis setzt sich durch - erlebt aber ihr blaues Wunder, als sie erfährt, welchen Film die Kisbeken gewählt haben.
-
Folge vom 24.10.2025#4: Das Literarische QuartettDas Institut lädt Kisbeken und Expats zum Literarischen Quartett, und Ariane Alter darf die Veranstaltung moderieren. Als sich herausstellt, dass Margarete und Titus das von Haschim vorgestellte Buch nicht gelesen haben, nötigt er sie, dies noch auf dem Podium nachzuholen. Es folgt: eine sehr lange Lese-Nacht und ein erhellender Diskurs über persische Literatur und deutsches Selbstverständnis