"Grüner Kolonialismus": Gespräch mit Herausgeberin Miriam Lang / Elefanten mitten in Berlin: "Das Geschenk" von Gaea Schoeters / Integration durch Bürgerhilfe - Besuch in Benediktbeuern / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /

Kultur & Gesellschaft
Das interkulturelle Magazin Folgen
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Folgen von Das interkulturelle Magazin
60 Folgen
-
Folge vom 27.07.2025"Grüner Kolonialismus": Gespräch mit Herausgeberin Miriam Lang
-
Folge vom 20.07.2025Ein Jahr Bezahlkarte - Ein Jahr Kartentausch: Eine BilanzEin Jahr Bezahlkarte - Ein Jahr Kartentausch: Eine Bilanz / Integrationshelfer: Ehrenamtliche Kulturdolmetscher in Bayreuth / Li Bo: Seidenreiher über allen Gipfeln / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /
-
Folge vom 13.07.2025Afghanistan-Aufnahmeprogramm: Bundesregierung an Zusagen gebundenAfghanistan-Aufnahmeprogramm: Bundesregierung an Zusagen gebunden / Eine Kindheit im Krieg - Dacia Marainis Roman "Ein halber Löffel Reis" / Literatur für Kinder in polarisierten Zeiten - was kann sie bewirke / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche
-
Folge vom 06.07.2025Sichtbarkeit - Mehr als GesehenwerdenSichtbarkeit - Mehr als Gesehenwerden / "Offene Wunde": Ein Theaterstück im Münchner Volkstheater setzt sich mit dem OEZ-Attentat auseinander / Django Reinhardt als großes Vorbild: Der Geiger Sandro Roy bringt die Musik des legendären Sintos ins Leben jugendlicher Musiker / Gemeinsam sichtbarer werden - Performerin Otone Sato vernetzt sich mit asiatisch gelesenen Menschen / "Im Osten was Neues" - Regisseurin Loraine Blumenthal dokumentiert das Leben im Osten Deutschlands /