Der Trompeter Jakob Bänsch  und sein Quintett waren zu Gast beim Jazzforum Bayreuth
Der Trompeter Jakob Bänsch und sein Quintett waren zu Gast beim Jazzforum Bayreuth © tatlin / freeimages.com

JazzKonzert

Das Jakob Bänsch Quintett im Jazzforum Bayreuth

Im jungen Alter von nur 21 Jahren bringt Jakob Bänsch eine erfrischende Brise in die europäische Jazzlandschaft - mit solch einer Hingabe, dass selbst erfahrene Jazzkritiker ins Schwärmen geraten. Ihn mit dem jungen Wynton Marsalis zu vergleichen? Was für ein großes Lob!

Aufgewachsen in einer Familie klassischer Musiker, ist Musik für ihn fast selbstverständlich: zuerst widmete er sich der Klassik, dann dem Jazz. Schon mit 12 Jahren kam er durch einen Freund seines Vaters mit dem Genre in Berührung – und es war Liebe auf den ersten Ton.

Bereits in jungen Jahren betrat der mit Preisen überhäufte Musiker die angesehensten Bühnen der renommiertesten Jazzspielstätten und Festivals, um mit bekannten Jazzköpfen aus aller Welt zu performen. Seine Liste an Errungenschaften? Absolut bemerkenswert: 1. Platz beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", Mitglied des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg, eines der jüngsten Mitglieder seit der Gründung des Bundesjazzorchesters, ein Jungstudium in Jazztrompete an der HMdK Stuttgart und ein Stipendium bei der Jazzakademie der Elbphilharmonie – was für eine beeindruckende Karriere!

Sein erstes Album "Opening" sorgte für Furore in der Jazzszene Deutschlands und wurde 2024 mit dem Deutschen Jazzpreis als "Debütalbum des Jahres" prämiert. Bänsch selbst bemerkt augenzwinkernd: "Vor ein paar Jahren hätte ich mir ein Album mit hauptsächlich eigenen Werken nie träumen lassen – und dennoch wurde es Wirklichkeit."

Seine klassische Herkunft ist offenkundig. Seine stärksten Einflüsse? Die Klassik um die Jahrhundertwende und der Modern Jazz der 60er und 70er Jahre. Er bietet einen einzigartigen Klang – poetisch, lebendig und voller Energie. Zusammen mit Leo Asal, Jakob Obleser, Niklas Roever und Ella Zirina wird er den Bechersaal zum Leuchten bringen – von spritzig-frisch bis langsam und emotional. Doch immer: mit Tiefe und Stärke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Das Jakob Bänsch Quintett im Jazzforum Bayreuth im Überblick

Das Jakob Bänsch Quintett im Jazzforum Bayreuth

Bechersaal

29. März 2025

Sendezeit Do, 05.06.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Jazztime"
Radiosendung