Um 1900 revolutioniert die Technik fast alle Lebensbereiche, doch die Bevölkerung weiß kaum, was ihr Leben plötzlich so einschneidend verändert. Darum geht sie es sich ansehen, im Deutsche Museum in München.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4158 Folgen
-
Folge vom 13.11.2017Grundsteinlegung für das Deutsche Museum
-
Folge vom 09.11.2017Erste Fußgängerzone in Kassel eröffnetZonen kommen an ihre Grenzen, die eine früher, die andere später. Manch Zonenrand ist dem einen ganz recht, bei anderen möchte man gerne zum Grenzgänger werden.
-
Folge vom 07.11.2017Alpenkonvention wird unterzeichnetManche pauschale Vereinbarungen und Verabredungen klingen vernünftig und gut, solange sich niemand um eine genaue Auslegung bemüht. So spaltet die Alpenkonvention Naturschützer und Ökonomen.
-
Folge vom 06.11.2017Die erste Greenpeace-AktionDie Welt retten ist eine unbedingt wichtige Idee, deren Umsetzung mitunter an Kleinigkeiten zu scheitern droht. Etwa der Frage nach zu viel respektive zu wenig Schokolade. Eine Frage, die sich lösen lässt.